
Der Storyboard-App-Dienst World Maker von Shueisha’s Shonen Jump+ Verlag hat in Zusammenarbeit mit Netflix einen Kurzfilmwettbewerb gestartet. Die Teilnehmer müssen ihre Storyboards für einen Film von höchstens 10 Minuten einreichen, die sie mit Hilfe von World Maker erstellt haben. Der Gewinner des Hauptpreises erhält ein Preisgeld von 500.000 Yen und seine Storyboards werden von Netflix in einen Anime verwandelt. Einsendeschluss ist der 8. Januar. Originalarbeiten, die zuvor noch nicht kommerziell veröffentlicht wurden, können eingereicht werden.
Die World Maker App, die am 12. Juli gestartet wurde, ermöglicht es den Nutzern, Miniaturansichten für Manga oder Storyboards für Animationen, Live-Action Shows, Filme und Werbespots zu erstellen. Sie bietet Vorlagen, Charaktere, Grafikelemente, Dialoge und Effekte. Die App kann auch die Miniaturansichten und Storyboards in 17 Sprachen maschinell übersetzen. Seit dem Start der App haben über 20.000 Nutzer etwa 37.000 Arbeiten erstellt.
World Maker hatte zuvor den World Maker Manga Wettbewerb abgehalten, bei dem der Gewinner-Manga des Hauptpreises von Taishi Tsutsui für die Veröffentlichung auf Shonen Jump+ gezeichnet wird. Der Gewinner erhält auch ein Preisgeld von 500.000 Yen.
Zusätzlich veranstaltet World Maker einen separaten Kurzfilmwettbewerb mit TOHO. Der Gewinner des Hauptpreises erhält ein Preisgeld von 500.000 Yen und seine Storyboards werden in einen Live-Action-Kurzfilm umgesetzt. Die Einreichungen werden von Jordan Vogt-Roberts und der Redaktion von Shonen Jump+ bewertet.
Überblick
Der Storyboard-App-Dienst World Maker hat in Zusammenarbeit mit Netflix einen Anime-Kurzfilmwettbewerb ins Leben gerufen. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, ihre Storyboards, die mit der World Maker-App erstellt wurden, einzureichen und um einen Hauptpreis von 500.000 Yen zu konkurrieren. Darüber hinaus besteht die Chance, dass die Gewinner-Storyboards von Netflix in einen Anime umgesetzt werden. Der Wettbewerb richtet sich an Originalwerke, die zuvor nicht kommerziell veröffentlicht wurden. Die Einreichungsfrist endet am 8. Januar.
Über die World Maker App
Die World Maker-App wurde am 12. Juli vorgestellt und soll Nutzern dabei helfen, Miniaturansichten für Manga oder Storyboards für Animationen, Live-Action-Shows, Filme und Werbespots zu erstellen. Sie bietet verschiedene Funktionen wie Vorlagen, Charaktere, grafische Elemente, Dialoge und Effekte. Darüber hinaus verfügt die App über eine maschinelle Übersetzungsfunktion, mit der die Miniaturansichten und Storyboards in 17 Sprachen übersetzt werden können. Seit ihrem Start hat die App über 20.000 Benutzer gewonnen, die ungefähr 37.000 Werke erstellt haben.
World Maker Manga-Wettbewerb
Vor dem Anime-Kurzfilmwettbewerb veranstaltete World Maker den World Maker Manga-Wettbewerb. Der Gewinner dieses Wettbewerbs hatte seinen Manga von Taishi Tsutsui gezeichnet und er wurde auf der Shonen Jump+-Plattform veröffentlicht. Darüber hinaus erhielt der Gewinner einen Bargeldpreis von 500.000 Yen.
Separater Kurzfilmwettbewerb von World Maker mit TOHO
Zusätzlich zur Zusammenarbeit mit Netflix führt World Maker auch einen separaten Kurzfilmwettbewerb in Zusammenarbeit mit TOHO durch. Ähnlich wie beim Anime-Filmwettbewerb haben die Teilnehmer die Chance auf einen Bargeldpreis von 500.000 Yen und die Möglichkeit, dass ihre Storyboards in einen Live-Action-Kurzfilm umgesetzt werden. Die Einreichungen für diesen Wettbewerb werden von Jordan Vogt-Roberts und den Redakteuren von Shonen Jump+ bewertet.
Zusammenfassung
Die Zusammenarbeit zwischen World Maker und Netflix bietet eine aufregende Möglichkeit für angehende Anime-Schöpfer, ihr Können zu zeigen und ihre Storyboards möglicherweise in einen Anime-Film umzusetzen. Mit den benutzerfreundlichen Funktionen der World Maker-App und dem großzügigen Bargeldpreis wird der Wettbewerb sicherlich viele talentierte Personen anziehen. Darüber hinaus erweitert der separate Kurzfilmwettbewerb mit TOHO die Möglichkeiten für Kreative, die sich für die Produktion von Live-Action-Filmen interessieren. Beide Wettbewerbe bieten wertvolle Plattformen für angehende Künstler, um Anerkennung zu erlangen und ihre kreativen Ideen in die Realität umzusetzen.
Hinweis:
Damit ist die strukturierte Gliederung des Artikels abgeschlossen.