
TV Tokyo hat angekündigt, dass die zweite Staffel der Live-Action-Serie „What Did You Eat Yesterday?“ am 6. Oktober Premiere haben wird. Zwei neue Darsteller wurden ebenfalls bekanntgegeben: Ryōta Bandō als Gō Tabuchi, ein Mitarbeiter des Schönheitssalons, in dem Kenji arbeitet, und Aki Asakura als Chinami Itsumi, Tabuchis Freundin. Die Serie basiert auf dem gleichnamigen Manga von Fumi Yoshinaga.
Die erste Staffel der Live-Action-Serie lief im April 2019 mit 12 Episoden und erhielt positive Kritiken. Sie gewann den My Best TV Award bei den 57. jährlichen Galaxy Awards im Jahr 2020. Im Januar 2020 wurde ein Fernsehspecial ausgestrahlt und im November 2021 folgte eine Filmadaption.
„What Did You Eat Yesterday?“ handelt von einem schwulen Paar mittleren Alters in Tokio, das seine Liebe zum Essen teilt. Sie nutzen ihre gemeinsame Zeit am Esstisch, um über ihre Probleme zu sprechen und hausgemachte Mahlzeiten zu genießen. Der Manga, der noch fortgesetzt wird, wurde 2008 für den Manga Taisho Award nominiert und erhielt 2009 eine Empfehlung der Jury bei den Japan Media Arts Festival Awards.
Fumi Yoshinaga ist auch bekannt für ihren Manga „Ōoku: The Inner Chambers“, der zu Live-Action-Filmadaptionen und einer Fernsehserie inspirierte. Eine neue Live-Action-Serienadaption von „Ōoku: The Inner Chambers“ soll im Januar 2023 Premiere haben. Die zweite Staffel von „What Did You Eat Yesterday?“ wird diesen Herbst auf NHK ausgestrahlt.
Einführung
TV Tokyo hat den Starttermin für die zweite Staffel der Live-Action-Serie „Was hast du gestern gegessen?“ bekannt gegeben. Die Serie, basierend auf dem gleichnamigen Manga von Fumi Yoshinaga, dreht sich um ein schwules, mittelalterliches Paar in Tokio, das sich über ihre Liebe zum Essen verbindet. Die Serie erkundet ihre Beziehung durch ihre Gespräche und hausgemachten Mahlzeiten.
Neue Darsteller
TV Tokyo hat bekannt gegeben, dass zwei neue Darsteller zur zweiten Staffel dazustoßen werden. Ryōta Bandō wird Gō Tabuchi, ein Mitarbeiter im Schönheitssalon, in dem Kenji arbeitet, spielen, während Aki Asakura Chinami Itsumi, Tabuchis Freundin, verkörpern wird. Die Hinzufügung dieser neuen Charaktere wird sicherlich frischen Wind in die Serie bringen.
Erste Staffel und Erfolg
Die erste Staffel der Live-Action-Serie startete im April 2019 und bestand aus 12 Episoden. Sie erhielt positive Kritiken und wurde mit dem My Best TV Award bei den 57. jährlichen Galaxy Awards 2020 ausgezeichnet. Die Beliebtheit der Serie führte zu einem Fernsehspecial, das im Januar 2020 ausgestrahlt wurde, und einer Filmadaption, die im November 2021 veröffentlicht wurde. Der Erfolg der ersten Staffel weckte hohe Erwartungen an die kommende zweite Staffel.
Hintergrund des Manga
Der Manga „Was hast du gestern gegessen?“, erstellt von Fumi Yoshinaga, läuft immer noch. Er untersucht Themen rund um Essen, Beziehungen und die LGBT-Community. Der Manga wurde 2008 für den Manga Taisho Award nominiert und erhielt 2009 eine Juryempfehlung bei den Japan Media Arts Festival Awards. Seine identifizierbaren Charaktere und herzerwärmenden Geschichten haben die Leser gefesselt.
Weitere Werke von Fumi Yoshinaga
Neben „Was hast du gestern gegessen?“ ist Fumi Yoshinaga auch für ihre Manga-Serie „Ōoku: The Inner Chambers“ bekannt. Diese Serie hat Live-Action-Filmadaptionen und eine Fernsehserie inspiriert. Fans von Yoshinagas Arbeit können sich auf eine neue Live-Action-Serie-Adaption von „Ōoku: The Inner Chambers“ freuen, die im Januar 2023 diesen Herbst auf NHK Premiere haben wird.
Fazit
Die zweite Staffel der Live-Action-Serie „Was hast du gestern gegessen?“ wird von den Fans sehnsüchtig erwartet. Mit ihrem Fokus auf Essen, Beziehungen und identifizierbaren Charakteren hat die Show Lob und Anerkennung erhalten. Die Hinzufügung neuer Darsteller und der anhaltende Erfolg des Manga sind Zeugnisse ihrer langanhaltenden Beliebtheit. Zuschauer können sich den 6. Oktober vormerken und eine weitere Staffel herzerwärmender Geschichten und köstlicher Mahlzeiten genießen.
Zusätzliche Informationen: Manga und kultureller Einfluss
Der Manga „Was hast du gestern gegessen?“ hat sich nicht nur aufgrund seiner engagierten Charaktere und Erzählweise, sondern auch aufgrund seiner Darstellung der LGBTQ+-Community eine treue Fangemeinde erworben. Er wurde für seine realistische und sensible Darstellung des Alltags und der Herausforderungen homosexueller Männer in Japan gelobt. Indem er die Themen Essen und Beziehungen behandelt, bietet der Manga eine einzigartige Perspektive auf die Erfahrungen und Kämpfe von Individuen innerhalb der LGBTQ+-Community.
Manga Taisho Awards und Japan Media Arts Festival Awards
Die Nominierung von „Was hast du gestern gegessen?“ für den Manga Taisho Award 2008 und die Juryempfehlung bei den Japan Media Arts Festival Awards 2009 festigen weiterhin seinen Ruf als gefeierter Manga. Diese Nominierungen würdigen die außergewöhnliche Qualität und den Einfluss der Serie in der Manga-Branche und heben Fumi Yoshinagas Fähigkeiten als Mangaka hervor.
„Ōoku: The Inner Chambers“
„Ōoku: The Inner Chambers“ ist ein weiteres bemerkenswertes Werk von Fumi Yoshinaga, das weitreichende Anerkennung erhalten hat. Der Manga spielt in einer alternativen Geschichte des feudalen Japans, in der eine mysteriöse Krankheit die männliche Bevölkerung dezimiert und Frauen in Machtpositionen zurücklässt. Er behandelt Themen wie Geschlechterrollen, Politik und Romantik. Die Serie wurde in Live-Action-Filme und eine Fernsehserie umgesetzt und verdeutlicht so ihre Beliebtheit.
Neue Live-Action-Serie von „Ōoku: The Inner Chambers“
Die bevorstehende Live-Action-Serie-Adaption von „Ōoku: The Inner Chambers“, die im Januar 2023 Premiere haben wird, wird von den Fans von Fumi Yoshinagas Werk sehnsüchtig erwartet. Die Serie wird erneut die faszinierende Welt des Manga zum Leben erwecken und seine zum Nachdenken anregenden Themen erforschen. Diese neue Adaption wird das Publikum zweifellos fesseln und Yoshinaga als renommierte Mangaka weiter etablieren.