Die Gewerkschaft Screen Actors Guild – American Federation of Television and Radio Artists (SAG-AFTRA) hat einstimmig beschlossen, den Mitgliedern eine Abstimmung über einen Streik zu ermöglichen. Die Abstimmung findet vom 5. bis 25. September statt. Die Gewerkschaft hat Verhandlungstermine mit 10 Unternehmen, darunter Activision, Electronic Arts (EA), Epic Games und Insomniac. SAG-AFTRA fordert verbesserte Arbeitsbedingungen, eine 11%ige Erhöhung der Honorare für Videospiel-Darsteller und Schutz vor der Bedrohung durch künstliche Intelligenz. Der letzte Streik der Gewerkschaft gegen große Spieleunternehmen dauerte 183 Tage im Jahr 2016. SAG-AFTRA befindet sich derzeit auch im Streik gegen Film- und Fernsehproduktionen, was weltweit zu erheblichen Störungen führt. Die Gewerkschaft vertritt über 160.000 Künstler, darunter Sprecher, und verhandelt Verträge, um eine gleichbleibende Bezahlung, Arbeitsbedingungen und Leistungen für ihre Mitglieder sicherzustellen. Ein weiterer Streik der Writers Guild of America fordert verbesserte Bezahlung, Arbeitsbedingungen und Beschränkungen bei der Verwendung von künstlicher Intelligenz in der Branche.

Die Screen Actors Guild – American Federation of Television and Radio Artists (SAG-AFTRA)

Die SAG-AFTRA ist eine Gewerkschaft, die über 160.000 Mitarbeiter der Unterhaltungsindustrie, einschließlich Synchronsprechern, vertritt. Die Gewerkschaft verhandelt im Namen ihrer Mitglieder Verträge, um faire Bezahlung, Arbeitsbedingungen und Leistungen zu sichern.

Die Streikbefugnisabstimmung

Der SAG-AFTRA-Nationalvorstand hat einstimmig beschlossen, eine Streikbefugnisabstimmung an seine Mitglieder zu senden. Diese Abstimmung findet vom 5. bis 25. September statt und entscheidet darüber, ob die Gewerkschaft in den Streik tritt.

Zweck der Abstimmung

Die Streikbefugnisabstimmung ist ein kollektiver Entscheidungsprozess, der es den Gewerkschaftsmitgliedern ermöglicht, ihre Bereitschaft zum Streik zum Ausdruck zu bringen, wenn dies erforderlich ist. Sie bietet der Gewerkschaft ein mächtiges Verhandlungsinstrument während der Verhandlungen mit den Arbeitgebern.

Potentielle Auswirkungen

Wenn die Mitglieder für die Streikbefugnis stimmen, würde dies SAG-AFTRA die Möglichkeit geben, bei fehlgeschlagenen Verhandlungen mit den Unternehmen einen Streik auszurufen. Dies könnte erhebliche Konsequenzen für die Videospielindustrie haben und möglicherweise die Entwicklung und Produktion von Spielen beeinträchtigen.

Forderungen der SAG-AFTRA

Die SAG-AFTRA fordert verschiedene Verbesserungen der Arbeitsbedingungen und Vergütung für Videospiel-Synchronsprecher. Ihre wichtigsten Forderungen umfassen:

1. Verbesserte Arbeitsbedingungen

Die Gewerkschaft setzt sich für bessere Arbeitsbedingungen für Videospiel-Synchronsprecher ein, einschließlich Maßnahmen zur Bewältigung von langen Arbeitszeiten, dem Einsatz von stimmlich anspruchsvollem Inhalt und den potenziellen gesundheitlichen Risiken, die mit der Performance-Capture-Technologie verbunden sind.

2. Erhöhung der Honorare

Die SAG-AFTRA fordert eine 11%ige Erhöhung der Honorare für Videospiel-Synchronsprecher. Die Gewerkschaft argumentiert, dass die derzeitige Vergütung nicht angemessen den Zeitaufwand, die Anstrengung und die Fähigkeiten für Synchronsprecher in Videospielen widerspiegelt.

3. Schutz vor künstlicher Intelligenz

Die Gewerkschaft fordert auch Schutz für ihre Mitglieder angesichts des zunehmenden Einsatzes von künstlicher Intelligenz (KI) in Videospielen. SAG-AFTRA zielt darauf ab, sicherzustellen, dass die Darsteller nicht durch KI-Technologie ersetzt werden und dass ihre Arbeit angemessen vergütet wird, wenn ihre Darbietungen dazu dienen, KI-Modelle zu trainieren.

Unternehmen, die an den Verhandlungen beteiligt sind

SAG-AFTRA hat Verhandlungstermine mit den folgenden 10 Unternehmen angesetzt:

1. Activision

Activision ist einer der weltweit größten Videospielverlage und bekannt für Franchises wie Call of Duty, World of Warcraft und Overwatch.

2. Electronic Arts (EA)

Electronic Arts (EA) ist ein bedeutendes Videospielunternehmen und verantwortlich für beliebte Titel wie FIFA, Madden NFL und Die Sims.

3. Epic Games

Epic Games ist der Entwickler und Verleger des erfolgreichen Spiels Fortnite sowie der Unreal Engine.

4. Insomniac

Insomniac ist ein renommierter Spieleentwickler, der Titel wie Ratchet & Clank und das kürzlich erschienene Spider-Man-Spiel erschaffen hat.

5. [Weitere Unternehmen]

Die Gewerkschaft hat Verhandlungstermine mit zusätzlichen Unternehmen angesetzt, aber die genauen Details werden in der Zusammenfassung nicht angegeben. Diese Unternehmen haben vermutlich eine bedeutende Rolle in der Videospielindustrie.

Früherer Streik und aktuelle Streiks

SAG-AFTRA hat bereits 2016 einen Streik gegen führende Spieleunternehmen durchgeführt, der 183 Tage dauerte. Dieser Streik führte zu einigen Verbesserungen der Arbeitsbedingungen und Vergütung für Videospiel-Synchronsprecher.

Aktuelle Streiks in der Unterhaltungsindustrie

Neben der Videospielindustrie befindet sich SAG-AFTRA derzeit im Streik gegen Film- und Skriptserienproduktionen. Diese Streiks haben weltweit zu erheblichen Störungen geführt und die Produktion von Filmen und Fernsehsendungen beeinträchtigt.

Streik der Writers Guild of America

Zusätzlich zu SAG-AFTRA fordert auch die Writers Guild of America (WGA) Verbesserungen bei Bezahlung, Arbeitsbedingungen und Einschränkungen des Einsatzes von künstlicher Intelligenz in der Unterhaltungsindustrie.

Ähnliche Forderungen

Die Writers Guild of America teilt einige ähnliche Anliegen mit SAG-AFTRA, wie zum Beispiel die Auswirkungen künstlicher Intelligenz auf Arbeitsplätze in der Branche. Beide Gewerkschaften setzen sich für Schutz und faire Vergütung ihrer Mitglieder ein.

Auswirkungen auf die Branche

Die gemeinsamen Aktionen von SAG-AFTRA und der Writers Guild of America verdeutlichen die wachsenden Anliegen in der Unterhaltungsindustrie bezüglich fairer Behandlung, Vergütung und der Rolle von KI in den Arbeitsbeziehungen.



Quelle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Warenkorb

Back to Top