
Der Londoner Verlag Pushkin Press plant die Veröffentlichung einer Manga-Adaption von Franz Kafkas Erzählungen am 26. Oktober. Die Anthologie mit dem Titel „Kafka“ umfasst neun der bekanntesten Geschichten des Autors, darunter „Die Verwandlung“ und „Ein Hungerkünstler“. Für die besondere, surreale Illustrationsweise sorgen die Geschwister Nishioka Kyodai, bekannte Manga-Künstler aus Japan, die die Geschichten adaptieren. Bereits 2010 wurde die Sammlung unter dem Titel „Kafka“ von Village Books in Japan veröffentlicht. Dies ist die erste englische Übersetzung der Werke von Nishioka seit „AX Volume 1: A Collection of Alternative Manga“ im Jahr 2010, veröffentlicht von Top Shelf. Für die Übersetzung ist David Yang verantwortlich. Leserinnen und Leser können sich auf ein einzigartiges Lesevergnügen freuen, das die literarischen Werke von Kafka in einem neuen, visuell faszinierenden Gewand präsentiert.
Einführung
Der in London ansässige Verlag Pushkin Press wird am 26. Oktober Kyōdai Nishiokas Manga-Adaption von Franz Kafkas Geschichten auf Englisch veröffentlichen. Die Anthologie umfasst neun der denkwürdigsten Erzählungen Kafkas, darunter die berühmten Werke „Die Verwandlung“ und „Ein Hungerkünstler“. Die Geschichten wurden von den Manga-Zeichnern und -Autorinnen Nishioka Kyodai adaptiert, die ihren eigenen surrealen Illustrationsstil in die Adaption einfließen ließen. Die Sammlung wurde ursprünglich 2010 von Village Books in Japan veröffentlicht und stellt daher Nishiokas erste englischsprachige Veröffentlichung seit „AX Volume 1: A Collection of Alternative Manga“ von Top Shelf aus dem Jahr 2010 dar. Die Übersetzung des Werks wird von dem renommierten Übersetzer David Yang übernommen.
Kafka-Geschichten Manga-Anthologie
In diesem Abschnitt werden wir die Details der Kafka-Geschichten Manga-Anthologie erkunden, einschließlich der Auswahl der Geschichten, des einzigartigen Adaptationsstils und dessen, was die Leser von den Illustrationen erwarten können.
Auswahl der Geschichten
Die Anthologie wird neun der denkwürdigsten Erzählungen von Franz Kafka enthalten. Diese Geschichten wurden sorgfältig ausgewählt, um den Lesern einen umfassenden Überblick über Kafkas Werk zu geben und die Bandbreite seines Erzählens zu präsentieren. Wichtige Erzählungen, auf die sich die Leser freuen können, sind „Die Verwandlung“, in der der Protagonist als Insekt erwacht, und „Ein Hungerkünstler“, in dem es um Kunst und spirituelle Erfüllung geht.
Adaptationsstil von Nishioka Kyodai
Nishioka Kyodai, die Manga-Zeichner und -Autorinnen hinter dieser Adaptation, haben einen eigenen surrealen Illustrationsstil. Sie haben Kafkas Geschichten genommen und sie visuell neu interpretiert, indem sie ihre eigene Perspektive in die Erzählungen einfließen lassen. Ihre Adaptation zielt darauf ab, die Essenz von Kafkas Werk einzufangen und gleichzeitig eine einzigartige künstlerische Perspektive hinzuzufügen.
Illustrationen und Artwork
Die Leser können visuell beeindruckende Illustrationen in dieser Manga-Adaption erwarten. Nishioka Kyodais Artwork vereint kunstvolle Details, fantasievolle Charakterdesigns und stimmungsvolle Umgebungen, um ein fesselndes visuelles Erlebnis zu schaffen. Die Illustrationen verbessern das Erzählen von Geschichten und bieten eine frische Perspektive auf Kafkas Erzählungen.
Veröffentlichungsgeschichte und Erscheinungstermin
In diesem Abschnitt werden wir uns mit der Veröffentlichungsgeschichte der Manga-Adaption befassen und die bevorstehende Veröffentlichung durch Pushkin Press besprechen.
Vorherige Veröffentlichung in Japan
Die Manga-Adaption von Kafka-Geschichten wurde ursprünglich 2010 in Japan von Village Books veröffentlicht. Sie erregte Aufmerksamkeit durch ihre einzigartige Interpretation von Kafkas Werk und den markanten künstlerischen Stil von Nishioka Kyodai. Die Veröffentlichung erhielt positive Bewertungen von Lesern und Fans sowohl von Manga als auch von Kafkas Literatur.
Veröffentlichung von Pushkin Press auf Englisch
Pushkin Press, ein in London ansässiger Verlag, der für sein Engagement für vielfältige und einzigartige Literatur bekannt ist, wird die englische Übersetzung von Nishiokas Kafka-Geschichten Manga-Adaption am 26. Oktober veröffentlichen. Diese Veröffentlichung macht die Anthologie einem breiteren englischsprachigen Publikum zugänglich und führt neue Leser in die faszinierende Welt der Kafka-Geschichten ein.
Übersetzer David Yang
In diesem Abschnitt werden wir die Rolle des Übersetzers David Yang und seinen Beitrag zur englischen Veröffentlichung der Kafka-Geschichten Manga-Adaption untersuchen.
Die Erfahrung des Übersetzers
David Yang, ein renommierter Übersetzer, wurde damit beauftragt, Nishiokas Manga-Adaption ins Englische zu übersetzen. Mit seiner Erfahrung in der Übersetzung verschiedener literarischer Werke, einschließlich Manga, bringt Yang ein tiefes Verständnis sowohl für das Quellmaterial als auch für die Feinheiten des Manga-Erzählens mit. Seine Expertise gewährleistet, dass die englische Version die Essenz von Kafkas Geschichten treu widerspiegelt und gleichzeitig Nishiokas künstlerische Vision effektiv vermittelt.
Die Essenz des Originals bewahren
Die Übersetzung von Literatur bedeutet, die Essenz des Originalwerks einzufangen und seine beabsichtigte Bedeutung und Wirkung beizubehalten. David Yangs Rolle in der Kafka-Geschichten Manga-Adaption besteht darin, sicherzustellen, dass die englische Übersetzung Kafkas Geschichten treu wiedergibt und gleichzeitig Nishiokas Interpretation gerecht wird. Durch seine Übersetzungsarbeit können sich englischsprachige Leser vollständig in die Welt von Kafkas Erzählungen eintauchen.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt die Veröffentlichung von Kyōdai Nishiokas Manga-Adaption von Kafka-Geschichten auf Englisch durch Pushkin Press die Herzen von Kafka-Liebhabern und Manga-Enthusiasten höherschlagen. Die Anthologie umfasst neun unvergessliche Erzählungen, die mit einem einzigartigen und surrealen Illustrationsstil von Nishioka Kyodai adaptiert wurden. Die Leser können visuell beeindruckende Kunstwerke erwarten, die das Erzählen von Geschichten verbessern und eine frische Perspektive auf Kafkas Erzählungen bieten. Dank der Übersetzungskenntnisse von David Yang zielt die englische Version darauf ab, die Essenz von Kafkas Werk einzufangen und gleichzeitig Nishiokas Interpretation treu zu bleiben. Diese Veröffentlichung bietet eine Gelegenheit für ein breiteres Publikum, Kafkas zeitlose Geschichten in einem fesselnden visuellen Format zu schätzen und sich damit auseinanderzusetzen.