
In dem Artikel wird über ein neues Spiel namens „ANLIFE: Motion-Learning Life Evolution“ berichtet, das von dem Programmierer Masayoshi Nakamura und Attructure Inc. entwickelt wurde. Die Inspiration für das Spiel kam von einer Dokumentation aus dem Jahr 2016 über den pensionierten Regisseur Hayao Miyazaki, in der er ein 3D-Simulationsprogramm als „Beleidigung für das Leben“ kritisierte. Das Programm hatte ein krabbelndes Monstrum erzeugt. Das Spiel ermöglicht es den Spielern, in die Evolution von virtuellen Lebewesen in einer physikbasierten Welt einzugreifen, indem sie natürliche Prozesse wie Vererbung und natürliche Selektion manipulieren, um den Lebewesen beim Lernen und Evolvieren zu helfen. Das Spiel konzentriert sich darauf, mit der Umwelt zu experimentieren und genetische Mutationen herbeizuführen, um die Evolution der Kreaturen zu beobachten. Es wird als Simulator ohne festes Gameplay oder Ziele beschrieben. Die blockigen Kreaturen im Spiel sind offensichtlich niedlicher als das, was Miyazaki erlebt hat. Der Veröffentlichungstermin für das Spiel ist für dieses Jahr geplant. Weitere Informationen über das Spiel finden sich auf seiner Steam-Seite. Der Artikel erwähnt auch die Anwesenheit von CGI und eine Präsentation eines CGI-Teams im Dwango Artificial Intelligence Laboratory, an der Hayao Miyazaki und der Ghibli-Produzent Toshio Suzuki teilnahmen. Der Artikel schließt damit, dass Nakamura Miyazakis Kommentare möglicherweise zu Herzen genommen hat, als er ANLIFE entwickelte.
Einführung
ANLIFE: Motion-Learning Life Evolution ist ein kommendes Spiel, das von Masayoshi Nakamura und Attructure Inc. entwickelt wurde. Dieser physikbasierte Simulator orientiert sich an einer Dokumentation aus dem Jahr 2016 über den pensionierten Regisseur Hayao Miyazaki. In der Dokumentation kritisierte Miyazaki ein 3D-Simulationsprogramm, das seiner Meinung nach eine krabbelnde Abscheulichkeit schuf, die er als „Beleidigung des Lebens“ bezeichnete. Mit ANLIFE haben die Spieler die Möglichkeit, in die Evolution virtueller Lebensformen einzugreifen und natürliche Prozesse wie Vererbung und natürliche Selektion zu erforschen.
Inspiration von Hayao Miyazaki
In der Dokumentation von 2016 drückte Miyazaki seine Frustration über ein 3D-Simulationsprogramm aus, das es nicht schaffte, die Komplexität des Lebens genau darzustellen. Er bezeichnete eine kriechende Kreatur innerhalb des Programms als respektlose Darstellung des Lebens. Diese Kritik und Miyazakis Leidenschaft, die Schönheit des Lebens darzustellen, inspirierten Nakamura, ANLIFE zu erschaffen.
Dieses Spiel zielt darauf ab, einen anderen Ansatz zu wählen, indem den Spielern die Möglichkeit geboten wird, aktiv am Evolutionsprozess des Lebens teilzunehmen, anstatt Abscheulichkeiten zu erschaffen. Indem Spielern die Kontrolle über die Umgebung und die Fähigkeit gegeben wird, genetische Mutationen zu manipulieren, strebt ANLIFE ein tieferes Verständnis der natürlichen Lebensentwicklung an.
Über ANLIFE: Motion-Learning Life Evolution
ANLIFE ist ein physikbasiertes Simulationsspiel, das den Spielern die Möglichkeit bietet, die Evolution virtueller Lebensformen zu beobachten und zu beeinflussen. Im Gegensatz zu traditionellen Spielen gibt es bei ANLIFE kein festes Gameplay oder konkrete Ziele. Stattdessen bietet es eine Sandbox-ähnliche Umgebung, in der die Spieler mit genetischen Mutationen experimentieren und beobachten können, wie sich verschiedene Kreaturen anpassen und lernen.
Gameplay und Funktionen
Der Schwerpunkt von ANLIFE liegt auf dem Experimentieren mit evolutionären Prozessen und dem Beobachten der Ergebnisse. Die Spieler können verschiedene Faktoren wie die Umgebung, Vererbung und natürliche Selektion manipulieren, um die Evolution virtueller Lebensformen zu lenken. Hier sind einige wichtige Funktionen von ANLIFE:
Natürliche Selektion
Die Spieler können das Überleben verschiedener Lebensformen beeinflussen, indem sie Umgebungen schaffen, die bestimmte Merkmale oder Verhaltensweisen begünstigen. Durch den Wettbewerb um Ressourcen können die Spieler beobachten, welche Kreaturen gedeihen und welche Schwierigkeiten haben zu überleben.
Vererbung und genetische Mutationen
ANLIFE ermöglicht es den Spielern, genetische Mutationen in den virtuellen Lebensformen herbeizuführen. Durch gezielte Zucht und Kreuzung von Kreaturen mit gewünschten Merkmalen können die Spieler die Richtung der Evolution steuern. Diese Funktion ermutigt die Spieler, verschiedene Kombinationen auszuprobieren und zu beobachten, wie vererbte Eigenschaften die Fähigkeiten und Verhaltensweisen der Kreaturen beeinflussen.
Kein festes Gameplay oder konkrete Ziele
Im Gegensatz zu traditionellen Spielen mit vorgegebenen Zielen bietet ANLIFE ein freies Erlebnis. Die Spieler werden ermutigt, zu erkunden und zu experimentieren, ohne den Druck, bestimmte Aufgaben abschließen zu müssen. ANLIFE bietet eine Leinwand für Kreativität und Entdeckung.
Physikbasierte Welt
Die Welt von ANLIFE basiert auf realistischer Physik und verleiht den Interaktionen zwischen virtuellen Lebensformen und der Umgebung eine natürliche Note. Dies sorgt für zusätzlichen Realismus und Immersion im Spielerlebnis.
Niedliche und glaubwürdige Kreaturen
Die Kreaturen in ANLIFE sind so gestaltet, dass sie niedlich und ansprechender sind als die Kreatur, mit der Miyazaki in der Dokumentation konfrontiert war. Dieser Ansatz soll eine Verbindung zwischen den Spielern und den virtuellen Lebensformen herstellen und die emotionale Bindung und Neugierde der Spieler während des Spiels verstärken.
Veröffentlichungsdatum und Verfügbarkeit
ANLIFE: Motion-Learning Life Evolution soll in diesem Jahr veröffentlicht werden. Das Spiel wird auf der Plattform Steam erhältlich sein, wo die Spieler weitere Informationen über das Spiel und seine Funktionen finden können.
Der Einfluss von Hayao Miyazaki und CGI
Hayao Miyazakis Kritik an einem CGI-Programm und seine Betonung der Bedeutung einer genauen Darstellung des Lebens in Simulationen hatte einen tiefgreifenden Einfluss auf Nakamuras Spielentwicklung. Miyazakis Leidenschaft für die Darstellung der Schönheit des Lebens inspirierte Nakamura dazu, ANLIFE als Tribut an Miyazakis Ideale zu erschaffen.
Zusätzlich zu Miyazakis Einfluss wird in dem Artikel eine Präsentation eines CGI-Teams im Dwango Artificial Intelligence Laboratory erwähnt. Die Präsentation wurde von Hayao Miyazaki selbst und dem Ghibli-Produzenten Toshio Suzuki besucht. Obwohl keine konkreten Details der Präsentation angegeben werden, lässt dies vermuten, dass Miyazakis Beschäftigung mit CGI und seine Begegnungen auf der Veranstaltung Nakamuras Vision für ANLIFE weiter geprägt haben könnten.
Schlussfolgerung
ANLIFE: Motion-Learning Life Evolution bietet Spielern, die sich für die natürliche Lebensentwicklung interessieren, ein einzigartiges und fesselndes Erlebnis. Inspiriert von Miyazakis Kritik und Leidenschaft für die Darstellung des Lebens ermutigt das Spiel die Spieler, den Evolutionsprozess virtueller Lebensformen zu erkunden und zu manipulieren. Mit seiner physikbasierten Welt und dem Fokus auf genetische Mutationen und natürliche Selektion strebt ANLIFE ein fesselndes und lehrreiches Spielerlebnis an. Behalten Sie die Veröffentlichung auf Steam in diesem Jahr im Auge.