Neues Poster für SNS-Belästigungspräventionskampagne mit „Asu, Watashi wa Dareka no Kanojo“ Illustration

Was ist die „Asu, Watashi wa Dareka no Kanojo“ Serie?

„Asu, Watashi wa Dareka no Kanojo“ ist ein beliebter japanischer Liebesroman und Manga, der auch als Anime adaptiert wurde. Die Geschichte dreht sich um eine Schülerin namens Futaba Ichinose, die beschließt, sich als jemand anderes auszugeben, um ihre Einsamkeit zu überwinden. Sie beginnt eine Beziehung mit einem Jungen namens Tōma Kōsaka, der ihre dunklen Geheimnisse entdeckt.

Wie sieht das neue Poster aus?

Das neue Poster zeigt eine Illustration von Hinao Ono, die Hauptfigur Futaba Ichinose darstellt. Sie trägt ihr typisches Schuluniform-Outfit und ein Selbstporträt in der Hand. Im Hintergrund befinden sich Warnhinweise bezüglich der Verwendung von Social Media.

Was ist die SNS-Belästigungspräventionskampagne?

Die SNS-Belästigungspräventionskampagne ist eine Initiative der Polizei in Osaka, um junge Menschen über die Risiken der Nutzung von Social Media aufzuklären. Sie zielt darauf ab, das Bewusstsein für Belästigungen und Mobbing im Internet zu erhöhen und gleichzeitig die Opfer zu ermutigen, Hilfe zu suchen.

Warum wurde die „Asu, Watashi wa Dareka no Kanojo“ Illustration ausgewählt?

Die Illustration von Hinao Ono wurde ausgewählt, weil sie junge Menschen anspricht und ihr Inhalt wichtige Botschaften über die Risiken von Social Media übermittelt. Die Verbindung zu einem beliebten Manga-Anime-Franchise macht das Poster auch für Fans der Serie interessanter und erhöht die öffentliche Sichtbarkeit der Kampagne.

FAQs

Wer kann Opfer von SNS-Belästigung werden?

Jeder, der Social Media nutzt, kann potenziell zum Opfer von Belästigungen und Mobbing werden. Besonders betroffen sind oft junge Menschen.

Wie kann ich mich vor SNS-Belästigung schützen?

Es gibt einige Möglichkeiten, um sich vor SNS-Belästigung und Mobbing zu schützen:

  • Seien Sie vorsichtig, mit wem Sie sich online beschäftigen.
  • Veröffentlichen Sie keine persönlichen Informationen wie Adresse, Telefonnummer oder persönliche Konten.
  • Blockieren Sie Benutzer, die Sie belästigen oder schikanieren.
  • Halten Sie Beweise von Belästigungen und Mobbing und melden Sie sie an die entsprechenden Stellen.
  • Sprechen Sie mit Freunden oder Familienmitgliedern über Ihre Erfahrungen und suchen Sie Hilfe, wenn nötig.

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Opfer von SNS-Belästigung werde?

Wenn Sie sich in einer bedrohlichen oder unsicheren Situation befinden, wenden Sie sich an die lokale Polizei oder eine Beratungsstelle. In Japan gibt es auch die Non-Profit-Organisation Cyber Civil Rights Initiative Japan (CCRIJ), die sich für Opfer von Online-Belästigung und sexuellen Missbrauch einsetzt.





Quelle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Warenkorb

Back to Top