Der Live-Action-Film „Don’t Call It Mystery“ bleibt in der vierten Woche seines Erscheinens auf Platz eins. Über das Wochenende konnte er 221.000 Tickets verkaufen und einen Umsatz von rund 2,08 Millionen US-Dollar erzielen. Insgesamt wurden bereits 2,55 Millionen Tickets verkauft und ein Gesamteinnahmen von 22,13 Millionen US-Dollar erzielt. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Manga von Yumi Tamura und behandelt den „Hiroshima Arc“ aus den Bänden zwei bis vier.

Gleichzeitig ist die Live-Action-Verfilmung des Manga „The Silent Service“ von Kaiji Kawaguchi in ihrer zweiten Woche auf den dritten Platz abgerutscht. Über das Wochenende wurden 135.000 Tickets verkauft und ein Umsatz von rund 1,29 Millionen US-Dollar erzielt. Insgesamt wurden bisher 630.000 Tickets verkauft und ein Umsatz von 5,15 Millionen US-Dollar erzielt. Der Film handelt von einem U-Boot-Kapitän und thematisiert Themen wie Atomkrieg, internationale Politik und Weltfrieden.

Der vierte Teil der „Girls und Panzer das Finale“-Filmreihe hat einen erfolgreichen Start an der Kinokasse hingelegt. Mit einem Umsatz von rund 1,42 Millionen US-Dollar erreichte der Film den vierten Platz. Die Handlung setzt die Schlachten zwischen der Ooarai Girls Academy und der Continuation High School fort und enthält zudem ein Duell zwischen zwei weiteren Schulen. Die Filmreihe begann 2017 und umfasst verschiedene Wintergefechte, den Abschluss der Schlachten zwischen verschiedenen Schulen und zusätzliche Schlachtfelder.

Der 20. Jubiläumsfilm der Anime-Filmreihe „Precure All Stars“, „Eiga Precure All Stars F“, ist in seiner vierten Woche auf den sechsten Platz abgerutscht. Über das Wochenende konnte der Film einen Umsatz von rund 558.276 US-Dollar erzielen und insgesamt 979.000 Tickets verkaufen, was einem Umsatz von 7,66 Millionen US-Dollar entspricht. Der Film präsentiert alle 77 Precure Magical Girls aus den früheren und aktuellen Teilen der Franchise und erreichte damit einen Rekord für den erfolgreichsten Eröffnungswochenende an der Kinokasse der Franchise.

Andere Filme, die aus den Top 10 herausgefallen sind, sind die Live-Action-Verfilmung der Videospielreihe „Gran Turismo“, der neue „City Hunter“-Animefilm und Hayao Miyazakis neuester Film „The Boy and the Heron“. Auch die Wiederveröffentlichung von Studio Triggers „Gurren Lagann the Movie – The Lights in the Sky Are Stars“ ist aus dem Ranking der Mini-Theater gefallen.

1. „Don’t Call It Mystery“ bleibt an der Spitze

In der vierten Woche hat die Live-Action-Filmadaption des Mangas „Don’t Call It Mystery“ von Yumi Tamura ihre Spitzenposition in den Kinocharts beibehalten. Der Film verkaufte 221.000 Tickets und erzielte an diesem Wochenende einen Umsatz von etwa 2,08 Millionen US-Dollar. Einschließlich der Einnahmen vom japanischen Feiertag am Montag wurden insgesamt 2,55 Millionen Tickets verkauft, was einem Gesamtumsatz von 22,13 Millionen US-Dollar entspricht. Der Film konzentriert sich auf den „Hiroshima Arc“ von den Bänden zwei bis vier des Mangas.

2. „The Silent Service“ fällt auf den dritten Platz

Die Live-Action-Filmadaption des Mangas „The Silent Service“ von Kaiji Kawaguchi fiel in ihrer zweiten Woche auf den dritten Platz. Der Film verkaufte 135.000 Tickets und erzielte an diesem Wochenende einen Umsatz von rund 1,29 Millionen US-Dollar. Insgesamt wurden bisher 630.000 Tickets verkauft, was einem Gesamtumsatz von 5,15 Millionen US-Dollar entspricht. Die Geschichte folgt dem Kapitän eines Atom-U-Boots und erforscht Themen wie Atomkrieg, internationale Politik und Weltfrieden.

3. „Girls und Panzer das Finale“ setzt die Schlacht fort

Der vierte Film der Serie „Girls und Panzer das Finale“ debütierte auf dem vierten Platz und erzielte dabei etwa 1,42 Millionen US-Dollar. Der Film setzt die Schlacht zwischen der Ooarai Girls Academy und der Continuation High School fort und zeigt außerdem einen Wettkampf zwischen zwei weiteren Schulen. Die Serie begann 2017 und beinhaltet Winterkämpfe, das Finale der Auseinandersetzungen zwischen verschiedenen Schulen und zusätzliche Schlachtfelder.

4. „Precure All Stars“ feiert 20-jähriges Jubiläum

Der 20. Jubiläumsfilm der Crossover-Anime-Filmserie „Precure All Stars“, „Eiga Precure All Stars F“, fiel in seiner vierten Woche auf den sechsten Platz. Der Film erzielte an diesem Wochenende etwa 558.276 US-Dollar und hat bisher insgesamt 979.000 Tickets verkauft, was einem Gesamtumsatz von 7,66 Millionen US-Dollar entspricht. Der Film bringt alle 77 Precure-Magical-Girls aus den ersten bis neuesten Episoden der Franchise zusammen und stellt einen Rekord für den höchsten Eröffnungswochenendumsatz der Franchise auf.

5. Andere Filme verlassen die Top 10

Mehrere andere Filme haben die Top 10 Liste verlassen. Darunter befinden sich die Realverfilmung der Videospielserie Gran Turismo, der neue Anime-Film „City Hunter“ und Hayao Miyazakis neuester Film „The Boy and the Heron“. Außerdem ist die erneute Vorführung von Studio Triggers „Gurren Lagann the Movie – The Lights in the Sky Are Stars“ aus dem Mini-Theater-Ranking gefallen.

Zusammenfassung

Der japanische Kinomarkt wird weiterhin von Manga- und Anime-Filmadaptionen dominiert. „Don’t Call It Mystery“ bleibt weiterhin der erfolgreichste Film, während „The Silent Service“, „Girls und Panzer das Finale“ und „Precure All Stars“ ebenfalls das Publikum anziehen. Andere Filme haben die Top 10 Liste verlassen und machen Platz für neue Veröffentlichungen.



Quelle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Warenkorb

Back to Top