Der Manga-Autor Shūzō Oshimi hat angekündigt, dass sein nächster Manga sich derzeit in der Planungsphase befindet. Dies wurde in der 19. Ausgabe des Magazins Big Comic Superior von Shogakukan bekannt gegeben. Weitere Details zu dem neuen Manga wurden jedoch nicht genannt.

Erst kürzlich beendete Oshimi seinen Manga „Welcome Back, Alice“ am 9. August. Der Manga wurde im April 2020 im Bessatsu Shōnen Magazine von Kodansha gestartet, und der letzte Band wird am 6. Oktober veröffentlicht.

Zu Oshimis anderen Werken gehören „The Flowers of Evil“, das auf Englisch von Vertical veröffentlicht wurde und eine Anime-Fernsehserie aus dem Jahr 2013 sowie einen Live-Action-Film inspirierte. Sein Manga „Inside Mari“ wurde ebenfalls als Live-Action-Serie adaptiert, ebenso wie sein Manga „Drifting Net Café“. „Sweet Poolside“, ein weiterer Manga von Oshimi, inspirierte einen Live-Action-Film im Jahr 2014.

Im Februar 2015 startete Oshimi den Manga „Happiness“, der im März 2019 endete. Kodansha USA Publishing veröffentlicht den Manga auf Englisch, und Vertical publiziert Oshimis Manga „Blood on the Tracks“.

Denpa, ein Manga-Verlag, hat Oshimis Manga „Shino Can’t Say Her Name“ veröffentlicht, der ebenfalls einen Live-Action-Film inspirierte. Sie haben auch Oshimis Manga „Miss Kusakabe“ publiziert.

Die Quelle dieser Informationen ist die 19. Ausgabe des Magazins Big Comic Superior.

Einführung

Manga-Autor Shūzō Oshimi hat angekündigt, dass sein nächster Manga derzeit in der Planungsphase ist, wie in der 19. Ausgabe des Big Comic Superior-Magazins von Shogakukan bekannt gegeben wurde. Obwohl noch keine konkreten Details über den neuen Manga bekannt gegeben wurden, können Fans eine weitere fesselnde Geschichte von Oshimi erwarten.

Oshimis frühere Werke

Oshimi hat Anerkennung für seinen einzigartigen Erzählstil erhalten und im Laufe seiner Karriere mehrere bemerkenswerte Manga-Serien geschaffen. Seine Werke haben auch zu Adaptionen in verschiedenen Medienformen inspiriert, darunter Anime-Serien und Live-Action-Filme.

Die Blumen des Bösen

Eines von Oshimis bekannten Werken ist Die Blumen des Bösen, das ursprünglich von Vertical veröffentlicht wurde. Die fesselnde Erzählung des Mangas begeisterte die Leserinnen und Leser und wurde in eine Fernseh-Animeserie und einen Live-Action-Film adaptiert, der 2013 veröffentlicht wurde.

Inside Mari

Inside Mari, ein weiterer Manga von Oshimi, erkundet Themen wie Identität und Selbstfindung. Diese nachdenklich stimmende Serie erhielt auch eine Live-Action-Fernsehserie-Adaption.

Drifting Net Café

Drifting Net Café ist ein weiteres bemerkenswertes Werk von Oshimi. Dieser Manga bietet eine einzigartige Perspektive auf menschliche Beziehungen und die Rolle der Technologie in der modernen Gesellschaft.

Sweet Poolside

Oshimis Sweet Poolside begab sich in das Reich der Romantik und inspirierte 2014 einen Live-Action-Film. Die Geschichte dreht sich um die Komplexität von Beziehungen und die Herausforderungen des Navigierens durch die Liebe in jungen Jahren.

Happiness

Oshimis Manga-Serie Happiness lief von Februar 2015 bis März 2019. Diese düstere und introspektive Geschichte reflektiert die Suche nach Glück und die Längen, die einige Menschen gehen, um es zu erreichen.

Weitere Werke

Neben seinen bekannteren Werken hat Oshimi auch andere Manga-Serien wie Shino Can’t Say Her Name geschaffen, das einen Live-Action-Film inspirierte, und Miss Kusakabe.

Fazit

Shūzō Oshimi, ein hoch talentierter Manga-Autor, hat angekündigt, dass er derzeit die Planung für seinen nächsten Manga vorantreibt. Während die Fans gespannt auf weitere Details warten, können sie auf Oshimis frühere Werke zurückblicken, die eine Vielzahl von Themen erkundet und die Leserinnen und Leser in verschiedenen Medien begeistert haben. Mit seinem unverwechselbaren Erzählstil wird Oshimis kommender Manga sicherlich eine weitere fesselnde und nachdenklich stimmende Erfahrung bieten, in die Fans eintauchen können.



Quelle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Warenkorb

Back to Top