
Die Produktion einer Fortsetzung der Anime-Serie „Legend of the Galactic Heroes: Die Neue These“ wurde genehmigt. Die Serie basiert auf den Science-Fiction-Romanen von Yoshiki Tanaka. Die Romane drehen sich um den Konflikt zwischen dem Galaktischen Imperium und der Allianz Freier Planeten sowie um die persönlichen Geschichten des imperialen Admirals Reinhard von Lohengramm und des Allianzmitglieds Yang Wen-Li. Die Originalromanreihe hat 15 Millionen Exemplare verkauft und Tanaka einen Seiun Award eingebracht. Die erste Staffel mit dem Titel „The Legend of the Galactic Heroes: Die Neue These Kaikō“ wurde im April 2018 ausgestrahlt. Die zweite Staffel bestand aus drei Filmen und hatte im Herbst 2019 Premiere. Die dritte Staffel, „Legend of the Galactic Heroes: Die Neue These – Collision“, wurde im März und April 2022 in Kinos uraufgeführt und auch im Fernsehen ausgestrahlt. Die vierte Staffel, „Legend of the Galactic Heroes: Die Neue These – Intrigue“, wurde in drei Teilen mit begrenzten Kinovorführungen ab September 2022 veröffentlicht. Viz Media’s Haikasoru-Abteilung hat die originalen Romanreihe in englischer Sprache lizenziert und veröffentlicht. Der verstorbene Regisseur Noboru Ishiguro und sein Anime-Studio Artland haben die Romane zuvor von 1988 bis 2000 in eine Kinound Video-Anime-Franchise adaptiert. Sentai Filmworks hat die Video-Anime-Serie für den Heimvideomarkt lizenziert.
Einführung
Die Produktion einer Fortsetzung der Anime-Serie „Legend of the Galactic Heroes: Die Neue These“ wurde genehmigt. Diese mit Spannung erwartete Serie basiert auf den gefeierten Science-Fiction-Romanen von Yoshiki Tanaka, die die Fans mit ihrer komplexen Erzählweise und den fesselnden Charakteren begeistert haben. Mit einem reichen und weitläufigen Universum erkundet „Legend of the Galactic Heroes“ die Konflikte zwischen dem Galaktischen Imperium und der Allianz der Freien Planeten und taucht in die persönlichen Reisen zweier einflussreicher Persönlichkeiten ein – dem imperialen Admiral Reinhard von Lohengramm und dem Allianz-Helden Yang Wen-Li.
Das Erbe von Yoshiki Tanakas Romanen
Yoshiki Tanakas Science-Fiction-Romane, auf denen „Legend of the Galactic Heroes“ basiert, sind zu einer literarischen Sensation geworden und haben eine engagierte Anhängerschaft gewonnen. Mit einer fesselnden Erzählung haben die Romane beeindruckende 15 Millionen Exemplare verkauft und zeigen die anhaltende Beliebtheit der Serie auf. Tanakas Werk brachte ihm den renommierten Seiun Award und festigte seine Position als Science-Fiction-Klassiker.
Die erste Staffel: „The Legend of the Galactic Heroes: Die Neue These Kaikō“
Die erste Staffel der Anime-Adaption mit dem Titel „The Legend of the Galactic Heroes: Die Neue These Kaikō“ feierte im April 2018 Premiere und entfachte die Liebe für diese beliebte Serie erneut. Die erste Staffel führte die Zuschauer in das komplexe Geflecht aus politischen Intrigen, epischen Schlachten und nuancierten Charakterdynamiken ein, die das Universum von „Legend of the Galactic Heroes“ prägen. Mit atemberaubenden Bildern, akribischer Detailtreue und einer treuen Adaption des Quellmaterials legte diese Staffel eine solide Grundlage für die folgenden Fortsetzungen.
Die zweite Staffel: Filme, die die Erzählung erweitern
Die zweite Staffel von „Legend of the Galactic Heroes: Die Neue These“ ging einen einzigartigen Weg und präsentierte die Geschichte in Form einer Trilogie von Filmen. Diese Filme, die im Herbst 2019 erschienen, erweiterten die Erzählung und ermöglichten eine umfassendere Erkundung der komplexen Handlungsstränge und Charakterentwicklungen. Dieses alternative Format bot einen frischen Blickwinkel und bewahrte dabei die Essenz der ursprünglichen Romane, was sowohl langjährige Fans als auch Neulinge gleichermaßen faszinierte.
Die dritte Staffel: „Legend of the Galactic Heroes: Die Neue These – Collision“
Im März und April 2022 feierte die hoch erwartete dritte Staffel „Legend of the Galactic Heroes: Die Neue These – Collision“ sowohl in Kinos als auch im Fernsehen Premiere. Diese Staffel trieb die Handlung weiter voran und entführte die Zuschauer in eine Welt politischer Krisen, militärischer Strategien und persönlicher Opfer. Mit ihrer packenden Erzählung und beeindruckenden Animation definiert „Collision“ weiterhin die Grenzen des Space Opera-Animes neu und fesselt das Publikum in seinem weitläufigen Universum.
Die vierte Staffel: „Legend of the Galactic Heroes: Die Neue These – Intrigue“
Die neueste Fortsetzung der „Legend of the Galactic Heroes: Die Neue These“-Serie, „Intrigue“, wurde in drei Teilen mit begrenzten Kinoveröffentlichungen ab September 2022 veröffentlicht. Diese Staffel verspricht eine packende und zum Nachdenken anregende Fortführung der Saga und erforscht die sich wandelnden Dynamiken zwischen dem Galaktischen Imperium und der Allianz der Freien Planeten, wobei sie tiefer in die Motivationen und Machenschaften der Schlüsselcharaktere eintaucht. Mit ihrer fesselnden Erzählung und akribischen Detailtreue wird „Intrigue“ die Fans begeistern und sie gespannt auf das Kommende warten lassen.
Der Einfluss der ursprünglichen Adaption
Vor der aktuellen Adaption hat „Legend of the Galactic Heroes“ bereits einen unvergesslichen Eindruck auf die Anime-Industrie hinterlassen. Der verstorbene Regisseur Noboru Ishiguro und sein Anime-Studio Artland hauchten Tanakas Romanen durch eine Theater- und Video-Anime-Franchise von 1988 bis 2000 Leben ein. Diese vorherige Adaption führte eine Generation von Fans in die epische Space-Opera ein und festigte ihren Status als geliebte und ikonische Serie.
Verfügbarkeit von „Legend of the Galactic Heroes: Die Neue These“
Die Beliebtheit von „Legend of the Galactic Heroes: Die Neue These“ beschränkt sich nicht nur auf Japan. Viz Media’s Haikasoru-Imprint hat die originalen Romane in Englisch lizenziert und veröffentlicht, was einem breiteren Publikum ermöglicht, die Feinheiten dieses fesselnden Science-Fiction-Universums zu genießen. Darüber hinaus hat Sentai Filmworks die Video-Anime-Serie für den Heimvideomarkt lizenziert, um sicherzustellen, dass Fans auf der ganzen Welt in die epische Saga eintauchen können.
Fazit
Die Produktion einer Fortsetzung der Anime-Serie „Legend of the Galactic Heroes: Die Neue These“ ist eine aufregende Entwicklung für die Fans dieser ikonischen Science-Fiction-Franchise. Mit ihrer packenden Erzählung, komplexen Charakteren und detailreichen Welten fesselt die Serie nach wie vor das Publikum und definiert die Grenzen des Space Opera-Animes neu. Während die Geschichte sich entfaltet und der Konflikt zwischen dem Galaktischen Imperium und der Allianz der Freien Planeten sich zuspitzt, warten die Zuschauer gespannt auf das nächste Kapitel dieser epischen Reise.