Die Kodansha Game Creator’s Lab wird während der Tokyo Game Show 2023 14 Titel in der Indie Game Corner ausstellen. Die Veranstaltung findet vom 21. bis 24. September im Makuhari Messe statt. Zu den Titeln gehören „BOKURA“, „In His Time“ und „IGNISTONE“, die in diesem Jahr veröffentlicht wurden. Kodansha ist zudem ein Platin-Sponsor des Ausstellungsprojekts „Selected Indie 80“. Die Ausstellung umfasst Displays, Informationsmaterial und Geheimprojekte. Die offizielle Website der Veranstaltung ist tgs.nikkeibp.co.jp/tgs/2023/en/.

Die zum Testen verfügbaren Titel sind „BOKURA“, „In His Time“, „IGNISTONE“, „Inou no Karte“, „somewhere, elsewhere“, „Guns Undarkness“, „Laugsh! – Red Horizon“, „GUCHA GUCHA – The Episode of BAN“, „NONUPLE NINE: ASYMPTOTE“, „CultureHouse“, „Kinokomare“, „Legacy Code“, „Mearstale our little item shop“ und „LATE FEE GIRLS“. Diese Titel decken verschiedene Genres wie Puzzle-Abenteuer, Mystery-Lösungen, Rogue-like-Action, Horror-Abenteuer, RPG, 2D-Action, rhythmische Abenteuer-Horror, Side-Scrolling-Erkundung, Simulationsaufzucht und Kampfsimulation ab.

Besucher des Standes erhalten einen exklusiven Einkaufsbeutel mit den Abbildungen der drei in diesem Jahr erscheinenden Titel. Einige Werke werden eigene Ausstellungen und Neuheiten haben. Die Artikel sind in begrenzter Stückzahl vorhanden und werden eingestellt, sobald sie vergriffen sind.

Die Kodansha Creators‘ Lab wurde im Juni 2021 gegründet und unterstützt unabhängige Spieleentwickler durch das Projekt Kodansha Game Creator’s Lab. Es betreibt auch Beitragsseiten und unterstützt Video-Ersteller durch das Projekt Kodansha Cinema Creators‘ Lab. Die Aktivitäten der Abteilung umfassen auch die Entwicklung von Metaverse, XR und NFT-Inhalten im Zusammenhang mit Kodansha-Werken sowie die Erforschung der Umwandlung von „Weltanschauungen“ in verschiedene Formen von Inhalten.

Die Kodansha Game Creator’s Lab wird an der Indie Game Corner auf der Tokyo Game Show 2023 teilnehmen. Die Veranstaltung findet vom 21. bis 24. September im Makuhari Messe statt. Kodansha ist ein Platin-Sponsor des Ausstellungsprojekts „Selected Indie 80“ und ihr Stand wird 14 Titel präsentieren, darunter „BOKURA“, „In His Time“ und „IGNISTONE“. Besucher des Standes erhalten ein Einkaufstasche mit den drei Titeln, die in diesem Jahr veröffentlicht werden sollen.

Ausstellungsdetails

Der Kodansha Game Creator’s Lab-Stand befindet sich in der Indie Game Corner auf der Tokyo Game Show 2023. Der Stand bietet Displays, Handouts und Geheimprojekte. Besucher haben die Möglichkeit, Demo-Versionen der 14 ausgestellten Titel zu spielen, darunter „BOKURA“, „In His Time“, „IGNISTONE“, „Inou no Karte“, „somewhere, elsewhere“, „Guns Undarkness“, „Laugsh! – Red Horizon“, „GUCHA GUCHA – The Episode of BAN“, „NONUPLE NINE: ASYMPTOTE“, „CultureHouse“, „Kinokomare“, „Legacy Code“, „Mearstale our little item shop“ und „LATE FEE GIRLS“.

Diese Titel decken eine Vielzahl von Genres ab, darunter Puzzle-Abenteuer, Mystery-Lösung, Action mit rogue-like Elementen, Horror-Abenteuer, RPG, 2D-Action, Rhythmus-Abenteuer-Horror, seitliches Erkunden, Aufzucht-Simulation und Kampfsimulation.

Exklusive Einkaufstasche und Neuheiten

Besucher des Kodansha Game Creator’s Lab-Standes auf der Tokyo Game Show 2023 erhalten eine exklusive Einkaufstasche mit den drei Titeln, die in diesem Jahr veröffentlicht werden sollen. Es wird auch individuelle Ausstellungsstücke und Neuheiten für einige der Werke geben. Diese Artikel sind jedoch in begrenzter Stückzahl vorhanden und werden eingestellt, sobald sie vergriffen sind.

Kodansha Creators‘ Lab

Das Kodansha Creators‘ Lab wurde im Juni 2021 gegründet und unterstützt unabhängige Spieleentwickler durch das Kodansha Game Creator’s Lab-Projekt. Darüber hinaus betreibt es Beitragsseiten und bietet Unterstützung für Videokünstler durch das Kodansha Cinema Creators‘ Lab-Projekt. Die Aktivitäten der Abteilung umfassen auch die Entwicklung von Metaverse-, XR- und NFT-Inhalten im Zusammenhang mit Kodansha-Werken sowie Forschungen zur Umwandlung der „Weltanschauung“ in verschiedene Formen von Inhalten.

Kodansha Game Creator’s Lab-Projekt

Das Kodansha Game Creator’s Lab-Projekt, das zum Kodansha Creators‘ Lab gehört, widmet sich der Unterstützung von unabhängigen Spieleentwicklern. Das Projekt zielt darauf ab, Ressourcen, Anleitung und Netzwerkmöglichkeiten für angehende Spieleentwickler bereitzustellen. Es bietet Unterstützung bei der Spieleentwicklung, Vermarktung und Distribution und hilft den Schöpfern, ihre Spiele einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.

Kodansha Cinema Creators‘ Lab-Projekt

Neben dem Game Creator’s Lab-Projekt unterstützt das Kodansha Creators‘ Lab auch Videokünstler durch das Cinema Creators‘ Lab-Projekt. Diese Initiative zielt darauf ab, talentierte Filmemacher und Videografen zu fördern, indem sie Ressourcen, Bildung und Plattformen für ihre Arbeit bereitstellt. Durch dieses Projekt fördert Kodansha die Erstellung und Verbreitung von hochwertigem Videomaterial.

Entwicklung von Metaverse-, XR- und NFT-Inhalten

Das Kodansha Creators‘ Lab ist neben der Unterstützung von unabhängigen Spieleentwicklern und Videokünstlern auch aktiv an der Entwicklung von Metaverse-, XR- und NFT-Inhalten im Zusammenhang mit Kodanshas geistigem Eigentum beteiligt. Es erforscht innovative Möglichkeiten, die „Weltanschauung“ verschiedener Kodansha-Werke in diese aufstrebenden Technologien zu übersetzen und immersive und interaktive Erlebnisse für Fans zu schaffen.

Forschung zur Umwandlung von „Weltanschauungen“

Das Kodansha Creators‘ Lab führt auch Forschungen zur Umwandlung der „Weltanschauung“ von Kodansha-Werken in verschiedene Formen von Inhalten durch. Durch die Analyse der zentralen Themen, Einstellungen und Erzählungen von beliebten Mangas und Literaturwerken untersucht das Labor, wie diese Aspekte in verschiedene Medien wie Spiele, Filme, Virtual-Reality-Erlebnisse und mehr adaptiert werden können. Ziel ist es, die Reichweite und den Einfluss des geistigen Eigentums von Kodansha zu erweitern.

Offizielle Website der Tokyo Game Show 2023

Weitere Informationen zur Tokyo Game Show 2023 und zur Teilnahme des Kodansha Game Creator’s Lab finden Sie auf der offiziellen Website unter tgs.nikkeibp.co.jp/tgs/2023/en/.



Quelle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Warenkorb

Back to Top