Am 4. Oktober wird eine neue Original-Anime-Serie mit dem Titel „KamiErabi GOD.app“ in Japan starten. Die Serie ist Teil eines groß angelegten Projekts und stammt aus der Feder von Yokō Tarō, dem Regisseur des Spiels „NieR:Automata“. Die Charakterdesigns stammen von Atsushi Ohkubo, dem Schöpfer von „Fire Force“ und „Soul Eater“. Regie führt Hiroyuki Seshita, bekannt für „Knights of Sidonia“ und „BLAME!“. Die Geschichte dreht sich um Goro, einen Oberschüler, der eine Nachricht auf seinem Smartphone erhält und auserwählt wird, ein Gott zu werden. Zusammen mit anderen potenziellen Göttern muss er in einem Battle Royale antreten, um seine Wünsche zu erfüllen. Die Serie wird auf dem +Ultra-Programmblock von Fuji TV ausgestrahlt und weltweit auf Crunchyroll gestreamt, mit Ausnahme von Asien. Das Opening-Thema heißt „Scrap & Build“ von ELAIZA, das Ending-Thema „Bleed My Heart“ von Alisa. Für weitere Informationen steht die offizielle Website und die Twitter-Accounts der Serie zur Verfügung.

Einführung

Der mit Spannung erwartete Anime „KamiErabi GOD.app“ soll am 4. Oktober in Japan Premiere feiern. Dieser Original-Anime ist Teil eines groß angelegten Projekts mit einer fesselnden Geschichte, die von Yokō Tarō, dem Regisseur des beliebten Spiels „NieR:Automata“, geschrieben wurde. Die Charakterdesigns wurden von Atsushi Ohkubo erstellt, der für seine Arbeit in „Fire Force“ und „Soul Eater“ bekannt ist. „KamiErabi GOD.app“ wird von Hiroyuki Seshita inszeniert, der bereits für seine Werke wie „Knights of Sidonia“ und „BLAME!“ bekannt ist.

Die Geschichte

Die Geschichte von „KamiErabi GOD.app“ dreht sich um einen Highschool-Schüler namens Goro. Eines Tages erhält Goro eine mysteriöse Nachricht auf seinem Smartphone, die enthüllt, dass er dazu auserwählt wurde, ein Gott zu werden. Zusammen mit anderen ausgewählten Personen wird Goro in einen Battle Royale geworfen, bei dem sie um die Erfüllung ihrer Wünsche kämpfen müssen.

Von dieser unerwarteten Wendung fasziniert, begibt sich Goro auf eine Reise voller Herausforderungen, Allianzen und Verrat. Mit zunehmendem Wettbewerb werden die wahre Natur ihrer Fähigkeiten und die Konsequenzen ihrer Wünsche erkundet, was zu einer packenden und zum Nachdenken anregenden Erzählung führt.

Charaktere

  • Goro – Der Protagonist der Serie, ein Highschool-Schüler, der unerwartet dazu auserwählt wird, ein Gott zu werden. Goros Charakterentwicklung und seine Reise bilden den Kern der Geschichte.
  • [Beschreibung weiterer wichtiger Charaktere hier einfügen]

Das Produktionsteam

  • Yokō Tarō – Der Schöpfer der Originalgeschichte, bekannt für seine Arbeit an „NieR:Automata“.
  • Atsushi Ohkubo – Der Charakterdesigner, der für seine Kreationen in „Fire Force“ und „Soul Eater“ bekannt ist.
  • Hiroyuki Seshita – Der Regisseur von „KamiErabi GOD.app“, der bereits für seine früheren Werke wie „Knights of Sidonia“ und „BLAME!“ anerkannt ist.

Veröffentlichung und Verfügbarkeit

„KamiErabi GOD.app“ soll am 4. Oktober in Japan Premiere feiern. Der Anime wird auf dem +Ultra-Block von Fuji TV ausgestrahlt. Zusätzlich wird er weltweit auf Crunchyroll gestreamt, mit Ausnahme von Asien.

Titellieder

Das Eröffnungsthema für „KamiErabi GOD.app“ trägt den Titel „Scrap & Build“ und wird von ELAIZA gesungen. Das Abschlussthema „Bleed My Heart“ wird von Alisa gesungen.

Offizielle Kanäle

Weitere Informationen und Updates zu „KamiErabi GOD.app“ finden Sie auf der offiziellen Website des Animes und folgen Sie den Twitter-Accounts.

[Links zur offiziellen Website und den Twitter-Accounts hier einfügen]

Fazit

„KamiErabi GOD.app“ ist ein aufregender kommender Anime mit einer originalen Geschichte von Yokō Tarō und Charakterdesigns von Atsushi Ohkubo. Mit Hiroyuki Seshita als Regisseur können die Fans eine fesselnde und visuell beeindruckende Serie erwarten. Bereit, sich Goro und seinen Mitbewerbern anzuschließen, während sie um die Möglichkeit konkurrieren, ihre tiefsten Wünsche zu erfüllen. Freuen Sie sich auf die Premiere am 4. Oktober und verpassen Sie nicht die neuesten Updates auf der offiziellen Website und den Social-Media-Kanälen!



Quelle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Warenkorb

Back to Top