
Die Realverfilmung des Mangas G Men von Toshio Ozawa landete am Eröffnungswochenende auf Platz 2 der Kinocharts. Der Film verkaufte 149.900 Tickets und erwirtschaftete 210 Millionen Yen (ungefähr 1,43 Millionen US-Dollar). Die Handlung dreht sich um Shōta Kadomatsu, einen Schüler an einer reine Jungen-Highschool, die sich neben vier Mädchenschulen befindet. Er tritt der hoffnungslosen Klasse G bei.
Der dritte Live-Action-Film „Kingdom: Unmei no Honō“, basierend auf dem Manga „Kingdom“ von Yasuhisa Hara, landete in der fünften Woche auf Platz 3 der Kinocharts. Der Film verkaufte 148.000 Tickets und erwirtschaftete 216.226.180 Yen (ungefähr 1,47 Millionen US-Dollar). Insgesamt wurden 3,20 Millionen Tickets verkauft und ein kumulativer Umsatz von 4.595.356.160 Yen (ungefähr 31,40 Millionen US-Dollar) erzielt.
Hayao Miyazakis neuester Film „The Boy and the Heron“ landete in der siebten Woche auf Platz 4. Der Film verkaufte 143.800 Tickets und erwirtschaftete 216.512.800 Yen (ungefähr 1,47 Millionen US-Dollar). Insgesamt wurden 4,95 Millionen Tickets verkauft und ein Umsatz von 7.414.196.300 Yen (ungefähr 50,65 Millionen US-Dollar) erzielt. Darüber hinaus erzielte er das beste Eröffnungswochenende für einen Studio Ghibli Film und stellte auf IMAX-Bildschirmen einen Dreitage-Eröffnungsrekord auf.
Der erste 3DCG-Anime-Film des Crayon Shin-chan-Franchise „Shin Jigen! Crayon Shin-chan The Movie Chōnōryoku Dai Kessen: Tobetobe Temakizushi“ landete in der vierten Woche auf Platz 6. Der Film erwirtschaftete 147.853.250 Yen (ungefähr 1,01 Millionen US-Dollar) und insgesamt 1.999.370.090 Yen (ungefähr 13,66 Millionen US-Dollar).
Die Anime-Filmadaption des Mangas „Slam Dunk“ von Takehiko Inoue kehrte auf Platz 8 zurück und erzielte 122.824.840 Yen (ungefähr 839.200 US-Dollar). Insgesamt wurden 10,74 Millionen Tickets verkauft und 15.525.667.150 Yen (ungefähr 106 Millionen US-Dollar) eingenommen, was den Film zum 13.umsatzstärksten Film aller Zeiten in Japan und zum siebtumsatzstärksten Anime-Film macht. Der Film läuft derzeit in „Last Game“ Spezialvorführungen.
Die Anime-Filmadaption des Mangas „SAND LAND“ von Akira Toriyama fiel in ihrer zweiten Woche aus den Top 10 und erzielte 75.734.930 Yen.
Toshio Ozawas Manga-Adaption „G Men“ rangiert auf Platz 2 in seinem Eröffnungswochenende
Die Realverfilmung von Toshio Ozawas Manga „G Men“ debütierte auf Platz 2 in ihrem Eröffnungswochenende an der Kinokasse. Der Film erzählt die Geschichte von Shōta Kadomatsu, einem Schüler an einer reiner Jungenschule, die an vier reine Mädchenschulen angrenzt und der hoffnungslosen Klasse G beitritt. Der Film verkaufte 149.900 Tickets und erwirtschaftete 210 Millionen Yen (ca. 1,43 Millionen US-Dollar).
Yasuhisa Haras Manga-Adaption „Kingdom“ fällt in der 5. Woche auf Platz 3
„Kingdom: Unmei no Honō“, der dritte Live-Action-Film basierend auf Yasuhisa Haras Manga „Kingdom“, fiel in der 5. Woche auf Platz 3 an der Kinokasse. Er verkaufte 148.000 Tickets und erwirtschaftete 216.226.180 Yen (ca. 1,47 Millionen US-Dollar). Der Film hat insgesamt 3,20 Millionen Tickets verkauft und kumuliert 4.595.356.160 Yen (ca. 31,40 Millionen US-Dollar) eingespielt.
Hayao Miyazakis neuester Film fällt in der 7. Woche auf Platz 4
„The Boy and the Heron“, der neueste Film von Hayao Miyazaki, fiel in der 7. Woche auf Platz 4 an der Kinokasse. Er verkaufte 143.800 Tickets und erwirtschaftete 216.512.800 Yen (ca. 1,47 Millionen US-Dollar). Der Film hat insgesamt 4,95 Millionen Tickets verkauft und 7.414.196.300 Yen (ca. 50,65 Millionen US-Dollar) eingespielt. Er hatte außerdem das beste Eröffnungswochenende für einen Studio-Ghibli-Film und stellte einen Dreitages-Eröffnungsrekord auf IMAX-Leinwänden auf.
Erste 3DCG Anime-Film des Crayon Shin-chan-Franchise fällt in der 4. Woche auf Platz 6
„Shin Jigen! Crayon Shin-chan The Movie Chōnōryoku Dai Kessen: Tobetobe Temakizushi“, der erste 3DCG Anime-Film des Crayon Shin-chan-Franchise, fiel in der 4. Woche auf Platz 6 an der Kinokasse. Er erwirtschaftete 147.853.250 Yen (ca. 1,01 Millionen US-Dollar) und hat insgesamt 1.999.370.090 Yen (ca. 13,66 Millionen US-Dollar) eingespielt.
Der erste Slam Dunk Anime-Film springt auf Platz 8
Die Anime-Verfilmung von Takehiko Inoues Manga „Slam Dunk“, mit dem Titel „The First Slam Dunk“, sprang auf Platz 8 an der Kinokasse und erwirtschaftete 122.824.840 Yen (ca. 839.200 US-Dollar). Der Film hat insgesamt 10,74 Millionen Tickets verkauft und 15.525.667.150 Yen (ca. 106 Millionen US-Dollar) eingespielt und ist somit der 13. umsatzstärkste Film aller Zeiten in Japan und der siebt umsatzstärkste Anime-Film. Der Film wird aktuell in „Last Game“ Sonderaufführungen gezeigt.
Akira Toriyamas Manga-Adaption „SAND LAND“ fällt in der 2. Woche aus den Top 10
Die Anime-Verfilmung von Akira Toriyamas Manga „SAND LAND“ ist in der 2. Woche aus den Top 10 an der Kinokasse gefallen. Sie hat 75.734.930 Yen eingespielt.
Die Reaktion der Community und offizielle Antworten
Die japanische Live-Action- und Anime-Filmbranche boomt weiterhin und erfreut sich großer Beliebtheit in der Community. Die Fans verfolgen gespannt die Erfolge und Ranglistenplatzierungen der verschiedenen Filme.
Die hohe Platzierung von „G Men“ in seinem Eröffnungswochenende zeigt das Interesse der Zuschauer an Manga-Adaptionen und die Beliebtheit des Genres.
Auch „Kingdom“ und „The Boy and the Heron“ konnten sich in den Top 10 halten und verdienen weiterhin viel Geld an der Kinokasse. Diese Filme basieren auf erfolgreichen Mangas und haben bereits eine große Fangemeinde, die sie unterstützt und zu ihren Erfolgen beiträgt.
Die Community freut sich ebenfalls über den Erfolg des ersten 3DCG Anime-Films des Crayon Shin-chan-Franchise und die Ankündigung der „Last Game“ Sonderaufführungen des Slam Dunk Anime-Films stieß auf viel Begeisterung.
Die Tatsache, dass „SAND LAND“ in der 2. Woche aus den Top 10 gefallen ist, zeigt jedoch, dass nicht alle Filme den gleichen Erfolg genießen und dass die Zuschauer sehr selektiv sind.
Auf offizieller Seite gibt es bisher keine offiziellen Statements zu den Reaktionen der Community und den Platzierungen der Filme an der Kinokasse. Die Produzenten und Regisseure arbeiten jedoch weiterhin hart daran, qualitativ hochwertige und unterhaltsame Filme zu liefern, um sowohl ihre Fans als auch das breite Publikum zufriedenzustellen.
Welcher der genannten Filme hat Ihnen besonders gut gefallen? Welche anderen japanischen Live-Action- oder Anime-Filme würden Sie gerne sehen?