Hiroki Ugawas Manga „Post Kids“ nähert sich seinem Höhepunkt. Der Manga wurde im Oktober 2021 gestartet und von Shonengahosha veröffentlicht. Die Handlung spielt in einer postapokalyptischen Welt, die von einer Seuche und kriegführenden Stadtstaaten heimgesucht wird. Dort arbeiten Kinder, die eine natürliche Immunität gegen die Krankheit namens „Zombies“ haben, beim Universal Postal Institution. Der Protagonist, Fumito, ist ein Rookie-Kurier, der in eine mysteriöse Lieferungsanfrage verwickelt wird. Vor „Post Kids“ beendete Ugawa seine Mangaserie „Nekogoze“ im Februar 2017 und arbeitete außerdem an dem Manga „Kuro no Sōzō Shōkanshi: Tenseisha no Hangyaku“ in Zusammenarbeit mit Sora Ikui. Ugawas vorherige Arbeit „Asagiri no Miko“ wurde im Jahr 2002 in eine 12-teilige Anime-Fernsehserie adaptiert.

Einführung in „Post Kids“

„Post Kids“ ist eine Mangaserie, die von Hiroki Ugawa erstellt und von Shonengahosha veröffentlicht wurde. Die Geschichte spielt in einer postapokalyptischen Welt und handelt von einer Gruppe von Kindern, die eine natürliche Immunität gegenüber einer tödlichen Seuche, genannt „Zombies“, haben. Diese Kinder arbeiten als Boten im Universal Postal Institution und liefern Pakete und Botschaften zwischen den im Zuge der Apokalypse entstandenen kriegführenden Stadtstaaten.

Die Seuche und die Stadtstaaten

In dieser postapokalyptischen Welt hat eine verheerende Seuche das Land überrollt und die Infizierten in willenlose Kreaturen namens „Zombies“ verwandelt. Diese Zombies stellen eine ständige Bedrohung für die überlebende menschliche Bevölkerung dar. Als Folge davon ist die Gesellschaft zerfallen und verschiedene Stadtstaaten sind entstanden, die um Macht und Ressourcen in dieser neuen Weltordnung kämpfen.

Das Universal Postal Institution

Um eine Kommunikation und eine gewisse Verbindung zwischen den Stadtstaaten aufrechtzuerhalten, wurde das Universal Postal Institution gegründet. Diese Institution beschäftigt Kinder mit natürlicher Immunität gegen die Seuche als Boten, die Pakete und Botschaften zwischen den Stadtstaaten zustellen. Diese jungen Boten, bekannt als „Post Kids“, spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der fragilen Verbindung in der postapokalyptischen Welt.

Der Protagonist: Fumitos Reise

Die Geschichte von „Post Kids“ dreht sich um den Protagonisten Fumito, der ein Neuling unter den Boten im Universal Postal Institution ist. Fumito wird in eine mysteriöse Lieferungsanfrage verwickelt, die ihn auf eine Reise voller Gefahren und Intrigen führt. Während Fumito die postapokalyptische Landschaft durchquert, deckt er dunkle Geheimnisse und verborgene Wahrheiten auf, die den Lauf des Schicksals der Welt verändern könnten.

Fumitos Hintergrund und Motivationen

Vor seiner Tätigkeit als Bote war Fumitos Leben von Schwierigkeiten und Herausforderungen geprägt. Diese Erfahrungen haben seinen Charakter geformt und seine Entschlossenheit, einen Unterschied in dieser chaotischen Welt zu machen, gestärkt. Fumitos persönliche Reise verwebt sich mit der größeren Erzählung von „Post Kids“, während er seine eigenen Dämonen bekämpft und versucht, die Wahrheit hinter der mysteriösen Lieferungsanfrage aufzudecken.

Die mysteriöse Lieferungsanfrage

Der Auslöser für Fumitos Reise ist eine kryptische Lieferungsanfrage, die mehr Fragen als Antworten aufwirft. Während Fumito versucht, diese Anfrage zu erfüllen, gerät er in ein Netz aus Geheimnissen und Verschwörungen. Die Lösung des Rätsels dieser Lieferung wird nicht nur für Fumitos persönliches Wachstum, sondern auch für die Zukunft der postapokalyptischen Welt selbst von entscheidender Bedeutung.

Hiroki Ugawas frühere Werke

Vor „Post Kids“ hat Hiroki Ugawa zu verschiedenen Mangaserien beigetragen und mit anderen Künstlern zusammengearbeitet. Ein Verständnis von Ugawas früheren Werken bietet wertvollen Kontext, um seinen Erzählstil und seine thematischen Erkundungen zu schätzen.

„Nekogoze“: Abschluss und Rezeption

Vor „Post Kids“ schloss Ugawa seine Mangaserie „Nekogoze“ im Februar 2017 ab. „Nekogoze“ folgte den Abenteuern einer Gruppe anthropomorpher Katzen in einer fantastischen Welt. Die Serie gewann eine engagierte Fangemeinde und erhielt positive Kritiken für ihre fantasievolle Weltgestaltung und ihre liebenswerten Charaktere.

Zusammenarbeit mit Sora Ikui: „Kuro no Sōzō Shōkanshi: Tenseisha no Hangyaku“

Ugawa arbeitete auch mit dem Künstler Sora Ikui an der Mangaserie „Kuro no Sōzō Shōkanshi: Tenseisha no Hangyaku“ zusammen. Diese düstere Fantasy-Serie erforschte Themen wie Rebellion und die Konsequenzen von Macht. Die Zusammenarbeit zeigte Ugawas Vielseitigkeit und seine Fähigkeit, in verschiedene Genres einzutauchen und dabei seinen eigenen erzählerischen Stil beizubehalten.

„Asagiri no Miko“: Anime-Adaption

Ein bemerkenswertes Werk von Ugawa ist „Asagiri no Miko“, das im Jahr 2002 in eine 12-teilige Anime-Fernsehserie adaptiert wurde. Die Serie erzählte die Geschichte eines jungen Mädchens namens Aya Mikage, das entdeckt, dass es die Reinkarnation einer Priesterin mit der Fähigkeit zur Kontrolle der Elemente ist. „Asagiri no Miko“ zeigte Ugawas Talent für das Schaffen packender Erzählungen, die die Aufmerksamkeit sowohl von Manga-Lesern als auch von Anime-Zuschauern auf sich ziehen.

Höhepunkt von „Post Kids“

Mit dem Erreichen des Höhepunkts von „Post Kids“ fiebern Fans der Auflösung der Geschichte und dem Schicksal der postapokalyptischen Welt entgegen. Die Einsätze sind höher als je zuvor und Enthüllungen werden erwartet, die die Erzähllandschaft verändern werden. Mit Hiroki Ugawas meisterhafter Erzählweise und seiner komplexen Weltgestaltung erwartet die Leser ein spannender und nachdenklicher Abschluss.

Die Auswirkungen des Höhepunkts

Der Höhepunkt von „Post Kids“ wird voraussichtlich eine tiefgreifende Wirkung auf den Leser haben, da er alle Handlungsstränge und Charakterentwicklungen zusammenbringt. Die Entscheidungen, die von Fumito und anderen wichtigen Charakteren getroffen werden, werden weitreichende Konsequenzen haben und die Zukunft der postapokalyptischen Welt und ihrer Bewohner beeinflussen.

Das Vermächtnis von „Post Kids“

Nach Erreichen des Höhepunkts wird „Post Kids“ ein bleibendes Vermächtnis in der Manga-Branche hinterlassen. Die Erkundung von Themen wie Widerstandsfähigkeit, Opferbereitschaft und der Kraft der Verbindung spricht die Leser an und regt zu Diskussionen und Reflexionen über unsere eigene Welt und ihre Herausforderungen an.



Quelle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Warenkorb

Back to Top