Der japanische Game Designer LionWing hat eine Kickstarter-Kampagne für ein Zwei-Spieler-Tischrollenspiel (TTRPG) namens „Eldritch Escape: Tokyo“ gestartet. Das Spiel ist von Dark Souls und dem Anime „Attack on Titan“ inspiriert. Es ist ein auf das Überleben ausgerichtetes Spiel, das in einem düsteren und geheimnisvollen Tokio der Gegenwart spielt, in dem die Spieler als gewöhnliche Menschen gegen Eldritch-Monstrositäten kämpfen. Die Spieler sterben und werden von einem mysteriösen Partner namens Bellwether wiederbelebt, der ihnen dabei hilft, die Schwächen der Eldritch zu entdecken. Das Spiel legt großen Wert auf strategisches Gameplay, roguelike Elemente, beeindruckende Kunst und eine düstere Fantasy-Erzählung. Der Kampf steht im Mittelpunkt, aber es gibt auch Möglichkeiten für Rollenspiel und Entscheidungen mit bedeutenden Konsequenzen. Zu den Einflüssen des Spiels gehören Dark Souls, Bloodborne und verschiedene Anime/Mangas wie GANTZ und Blood+. „Eldritch Escape: Tokyo“ ist das weltweit erste TTRPG mit simultaner japanisch-englischer Veröffentlichung, entwickelt von Fuyu Takizato und Romero vom Designstudio Draconian. LionWing ist ein Lokalisierungs- und Verlagshaus, das sich auf die Übersetzung japanischer TTRPGs für den englischsprachigen Markt spezialisiert hat.

Der japanische Spieleentwickler LionWing hat eine Kickstarter-Kampagne für ein Zwei-Spieler-Tischrollenspiel (TTRPG) mit dem Namen „Eldritch Escape: Tokyo“ gestartet. Das Spiel kombiniert Elemente aus Dark Souls und dem Anime „Attack on Titan“, um ein überlebensorientiertes, modernes Spiel in einem düsteren und unheimlichen Tokyo zu erschaffen. In „Eldritch Escape: Tokyo“ schlüpfen die Spieler in die Rolle gewöhnlicher Menschen, die gegen Eldritch-Monstrositäten in einer bedrohlichen und gefährlichen Umgebung kämpfen. Das Spiel bietet strategisches Gameplay, roguelike Elemente, beeindruckende Kunstwerke und eine düstere Fantasy-Erzählung. Es ist das erste japanisch-englische gleichzeitige Veröffentlichungs-TTRPG und wurde von Fuyu Takizato und Romero vom Designstudio Draconian mit Unterstützung bei der Lokalisierung und Veröffentlichung von LionWing entwickelt.

Spielüberblick

„Eldritch Escape: Tokyo“ ist ein Zwei-Spieler-Tischrollenspiel, das in einem modernen Tokyo stattfindet, das von Eldritch-Monstrositäten geplagt wird. Das Spiel zielt darauf ab, ein herausforderndes und immersives Erlebnis zu bieten, indem es atmosphärische Elemente aus Dark Souls, den intensiven Kampf von „Attack on Titan“ und die unheimlichen Kunstwerke von japanischem Anime und Manga kombiniert.

Inspiration und Einflüsse

„Eldritch Escape: Tokyo“ lässt sich von einer Vielzahl von Quellen inspirieren, einschließlich Dark Souls, Bloodborne und verschiedenen Anime und Mangas wie GANTZ und Blood+. Diese Einflüsse tragen zum strategischen Gameplay, den roguelike Elementen und der düsteren Fantasy-Erzählung des Spiels bei.

Gameplay

Das Gameplay von „Eldritch Escape: Tokyo“ dreht sich um das Überleben und den Kampf gegen Eldritch-Monstrositäten in der düsteren und unheimlichen Umgebung von Tokyo. Die Spieler schlüpfen in die Rolle von gewöhnlichen Menschen, die gegen diese furchterregenden Kreaturen kämpfen müssen.

Überlebensorientiertes Gameplay

„Eldritch Escape: Tokyo“ legt den Schwerpunkt auf ein überlebensorientiertes Gameplay, bei dem die Spieler ihre Ressourcen sorgfältig verwalten und strategische Entscheidungen treffen müssen, um den Herausforderungen der Eldritch-Monstrositäten zu begegnen. Das Spiel erzeugt ein Gefühl von Angst und Spannung, während die Spieler das gefährliche Terrain von Tokyo durchqueren.

Roguelike Elemente

Das Spiel integriert roguelike Elemente, was bedeutet, dass jeder Durchgang einzigartig und unvorhersehbar ist. Die Spieler werden in jeder Sitzung auf verschiedene Herausforderungen, Orte und Feindestypen stoßen, was für ein hohes Maß an Wiederspielbarkeit sorgt. Das Spiel bietet auch Permadeath, was bedeutet, dass verstorbene Charaktere dauerhaft tot bleiben, was dem Gameplay eine zusätzliche Ebene von Spannung und Konsequenz verleiht.

Kampf

Der Kampf steht im Mittelpunkt von „Eldritch Escape: Tokyo“ und ist darauf ausgelegt, intensiv und herausfordernd zu sein. Die Spieler werden taktische Kämpfe gegen die Eldritch-Monstrositäten führen und dabei die Fähigkeiten und Fertigkeiten ihrer Charaktere nutzen, um ihre Gegner zu besiegen. Das Spiel bietet eine Vielzahl von Waffen und Ausrüstung, um das Kampferlebnis zu verbessern und den Spielern strategische Optionen zu bieten.

Rollenspiel und Entscheidungen

Obwohl der Kampf ein wichtiger Aspekt des Spiels ist, bietet „Eldritch Escape: Tokyo“ auch Möglichkeiten zum Rollenspiel und zur Entscheidungsfindung mit weitreichenden Konsequenzen. Die Spieler können mit Nicht-Spieler-Charakteren interagieren und Hinweise und Informationen finden, um ihnen im Kampf gegen die Eldritch-Monstrositäten zu helfen. Die Entscheidungen, die von den Spielern getroffen werden, können den Verlauf der Handlung beeinflussen und weitreichende Konsequenzen für den Ausgang des Spiels haben.

Kunst und Design

Die Kunstwerke und das Design von „Eldritch Escape: Tokyo“ spielen eine entscheidende Rolle bei der Schaffung der immersiven und unheimlichen Atmosphäre des Spiels. Die visuellen Elemente lassen sich von japanischen Animes und Mangas inspirieren und integrieren unheimliche und düstere Elemente, die zur Gesamtstimmung des Spiels beitragen.

Düstere Fantasy-Erzählung

Das Spiel bietet eine düstere Fantasy-Erzählung, die sich im Verlauf des Gameplay entfaltet. Die Geschichte erforscht die Ursprünge und die Natur der Eldritch-Monstrositäten und liefert so ein tieferes Verständnis für die dunkle und gefährliche Welt von „Eldritch Escape: Tokyo“.

Unheimliche Kunstwerke

Die Kunstwerke von „Eldritch Escape: Tokyo“ fangen die dunkle und unheimliche Atmosphäre des Spiels ein. Die visuellen Elemente zeigen die unheimlichen Kreaturen, postapokalyptische Landschaften und das Gefühl der Verzweiflung und Angst, das die Spielwelt durchdringt.

Lokalisierung und Unterstützung bei der Veröffentlichung durch LionWing

LionWing, ein Unternehmen für Lokalisierung und Veröffentlichung, hat bei der Übersetzung und Lokalisierung von „Eldritch Escape: Tokyo“ für den englischsprachigen Markt unterstützt. Ihre Zusammenarbeit mit Fuyu Takizato und Romero vom Designstudio Draconian ermöglichte die erste gleichzeitige Veröffentlichung eines japanisch-englischen TTRPG, sodass ein breiteres Publikum das einzigartige und immersive Erlebnis von „Eldritch Escape: Tokyo“ genießen kann.

Lokalisierung von japanischen TTRPGs

LionWing hat sich auf die Übersetzung und Lokalisierung japanischer TTRPGs für den englischsprachigen Markt spezialisiert. Ihre Expertise und ihr Verständnis sowohl der japanischen als auch der englischen Spielekultur ermöglichen es ihnen, die Lücke zu überbrücken und englischsprachigen Spielern Zugang zu einzigartigen und fesselnden Spielerlebnissen zu bieten.

Zusammenarbeit mit Fuyu Takizato und Romero

Die Zusammenarbeit zwischen LionWing und Fuyu Takizato und Romero vom Designstudio Draconian war entscheidend für die Schaffung von „Eldritch Escape: Tokyo“. Die gemeinsame Anstrengung von Lokalisierung und Spieleentwicklung gewährleistet ein nahtloses und authentisches Spielerlebnis sowohl für japanischsprachige als auch für englischsprachige Spieler.

Schlussfolgerung

„Eldritch Escape: Tokyo“ ist ein innovatives und immersives Zwei-Spieler-Tischrollenspiel, das Elemente aus Dark Souls, „Attack on Titan“ und japanischem Anime und Manga kombiniert. Das Spiel bietet ein überlebensorientiertes, roguelike Erlebnis in einem düsteren und unheimlichen Tokyo, das von Eldritch-Monstrositäten heimgesucht wird. Mit seinem strategischen Gameplay, dem intensiven Kampf, den beeindruckenden Kunstwerken und der düsteren Fantasy-Erzählung verspricht „Eldritch Escape: Tokyo“ ein einzigartiges und herausforderndes Tischspielerlebnis für die Spieler.



Quelle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Warenkorb

Back to Top