Netflix hat offiziell die zweite Staffel der Live-Action-Hollywood-Adaption des One Piece-Mangas von Eiichiro Oda bestätigt. Die Ankündigung erfolgte über den offiziellen Twitter-Account der Serie. Der Schöpfer Eiichiro Oda selbst meldete sich in einem Videoclip zu Wort. Die Serie startete exklusiv auf Netflix am 31. August mit acht Episoden, obwohl ursprünglich von zehn Episoden die Rede war. Am gleichen Tag wurde auch der Soundtrack der Serie veröffentlicht, inklusive des Hauptthemas „WEALTH FAME POWER“ von Sonya Belousova und Giona Ostinelli. Die Besetzung der Live-Action-Serie umfasst die japanischen Synchronsprecher von Luffy, Zoro, Nami, Usopp und Sanji, die in der japanischen Dub ihre Rollen wieder aufnehmen. Die Serie belegte in den ersten beiden Wochen den ersten Platz, mit hohen Gesamtzuschauer- und Streamingstunden-Zahlen. Die Serie wurde von Tomorrow Studios produziert, einer Partnerschaft zwischen dem Produzenten Marty Adelstein und ITV Studios. Matt Owens war der Autor der Show, während Steven Maeda und Becky Clements als Executive Producer fungierten. Eiichiro Oda selbst, der auch als Executive Producer tätig war, hatte im Mai erklärt, dass die Serie erst starten würde, wenn er zufrieden sei. Marty Adelstein hatte bereits 2017 angekündigt, dass die Serie mit dem East Blue-Arc beginnen und sich von dort aus erweitern würde, um eine wahre One Piece-Erfahrung zu schaffen.

1. Ankündigung der Verlängerung und Nachricht des Originalschöpfers

Netflix kündigt offiziell die Verlängerung der Live-Action-Hollywood-Adaption von One Piece für eine zweite Staffel an. Die Ankündigung erfolgt auf dem offiziellen Twitter-Account der Serie. In dem Ankündigungsvideo gibt Eiichiro Oda, der Originalschöpfer von One Piece, eine Botschaft an die Fans.

2. Überblick über Staffel 1

Die erste Staffel der Live-Action One Piece-Serie feierte am 31. August exklusiv auf Netflix Premiere. Obwohl anfangs berichtet wurde, dass sie 10 Episoden umfassen würde, besteht die erste Staffel aus acht Episoden. Der Soundtrack der Serie, der den Titelsong „WEALTH FAME POWER“ von Sonya Belousova und Giona Ostinelli enthält, wird am selben Tag ebenfalls veröffentlicht. Die japanischen Synchronsprecher für Luffy, Zoro, Nami, Usopp und Sanji sprechen ihre Rollen auch in der japanischen Synchronisation. Die Serie erreicht schnell in ihrer ersten und zweiten Woche den ersten Platz und erzielt hohe Zuschauerzahlen und Stundenaufrufe.

3. Produktionsdetails

Die Serie wird von Tomorrow Studios produziert, einer Partnerschaft zwischen Produzent Marty Adelstein und ITV Studios. Matt Owens fungiert als Autor der Show, während Steven Maeda und Becky Clements ausführende Produzenten sind. Eiichiro Oda ist auch ausführender Produzent und hat erklärt, dass die Serie erst starten wird, wenn er zufrieden damit ist. Marty Adelstein sagte 2017 bereits, dass die Serie mit der East Blue-Arc beginnen und sich von dort aus erweitern würde, mit dem Versprechen, ein echtes One Piece zu schaffen.

4. Vorfreude auf Staffel 2

Mit der offiziellen Ankündigung von Staffel 2 warten die Fans gespannt auf neue Abenteuer in der Live-Action-Adaption von One Piece. Die zweite Staffel wird voraussichtlich die Geschichte dort fortsetzen, wo die erste Staffel aufgehört hat, und tiefer in die Welt der Piraten eintauchen, Geheimnisse aufdecken und geliebte Charaktere aus Manga und Anime einführen.

4.1. Mögliche Handlungsstränge und Anpassungsentscheidungen

Während sich die Live-Action-Serie entwickelt, sind die Fans gespannt, welche Handlungsstränge und Arcs aus dem Manga für die Leinwand adaptiert werden. Wird die Serie der chronologischen Reihenfolge des Manga folgen oder bestimmte Arcs in einer anderen Reihenfolge erkunden? Die Entscheidungen der Autoren und Produzenten werden eine bedeutende Rolle dabei spielen, die Essenz von One Piece einzufangen und sowohl langjährige Fans als auch Neueinsteiger zufrieden zu stellen.

4.2. Neue Cast-Mitglieder und ihre Auswirkungen

Staffel 2 könnte neue Charaktere aus dem One Piece-Universum vorstellen, und die Fans sind gespannt, wie sich der Cast erweitern wird. Die Hinzufügung neuer Schauspieler und ihre Darstellung ikonischer Charaktere werden zweifellos die Gesamtdynamik der Serie beeinflussen. Diskussionen und Spekulationen über potenzielle Cast-Mitglieder und ihre Rollen werden Vorfreude und Begeisterung unter den Fans erzeugen.

5. Auswirkung und Rezeption der Live-Action-Adaption

Die Ankündigung von Staffel 2 der Live-Action One Piece-Serie zeigt die positive Rezeption und Auswirkung der Show auf Fans und Zuschauer. Der Erfolg der ersten Staffel und ihre hohen Platzierungen bestätigen die Entscheidung, den geliebten Manga in ein Live-Action-Format zu adaptieren. Dies eröffnet auch Möglichkeiten für zukünftige Adaptionen beliebter Manga- und Anime-Serien.

5.1. Vergleich mit Manga und Anime

Wie bei jeder Adaption wird zwangsläufig ein Vergleich zwischen der Live-Action-Serie und dem ursprünglichen Manga und Anime entstehen. Fans werden verschiedene Aspekte analysieren, von der Darstellung der Charaktere bis zur Treue der Storyline. Die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu untersuchen kann Diskussionen und Debatten unter den Fans auslösen und zu den fortlaufenden Gesprächen über die Adaption beitragen.

5.2. Erreichen eines breiteren Publikums

Der Erfolg der Live-Action One Piece-Serie auf Netflix weist darauf hin, dass sie das Potenzial hat, ein breiteres Publikum als nur bestehende Fans der Franchise anzusprechen. Indem sie eine andere Möglichkeit bietet, die Geschichte und Charaktere zu erleben, bietet die Serie neuen Zuschauern die Gelegenheit, die Welt von One Piece zu entdecken und sich damit auseinanderzusetzen. Die positive Rezeption könnte möglicherweise den Weg für zukünftige Live-Action-Adaptionen anderer beliebter Manga- und Anime-Serien ebnen.



Quelle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Warenkorb

Back to Top