
Regisseur Andrew Simmons, ein Disney-Veteran, nimmt die Produktion eines lange verloren geglaubten Disney-Kurzfilms mit dem Titel „Die Blume“ wieder auf. Die Handlung spielt im Japan des 15. Jahrhunderts und dreht sich um die Reise einer Blume, die das Leben verschiedener Menschen kreuzt. Die Produktion wurde ursprünglich 1998 begonnen, musste jedoch eingestellt werden, als das Disney-Studio in Florida im Jahr 2004 geschlossen wurde. Simmons setzte die Arbeit am Film jedoch unabhängig fort und startete 2021 eine Kickstarter-Kampagne, um die volle Produktion wieder aufzunehmen. Der Film befindet sich derzeit in der Endphase, und Simmons hat eine Indiegogo-Kampagne gestartet, um Geld für handgezeichnete Effektanimationen, den Musikscore, die Bearbeitung sowie die Vorführung des Films auf verschiedenen Festivals zu sammeln. Der Kurzfilm soll Anfang 2024 veröffentlicht werden. An der Produktion beteiligt sind unter anderem die japanische Kalligrafin Hiromi Hasegawa sowie die in Japan ansässigen Animatoren Wenrui Huang und Simin Huang. Auch andere ehemalige Disney-Mitarbeiter und internationale Animatoren sind an dem Projekt beteiligt.
Einführung
Die Blume ist ein lang verschollener Disney-Kurzfilm, der im 15. Jahrhundert in Japan spielt. Ursprünglich wurde die Produktion im Jahr 1998 begonnen, wurde jedoch eingestellt, als das Disney-Studio in Florida 2004 schloss. Regisseur Andrew Simmons, ein erfahrener Disney-Veteran, hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Projekt wiederzubeleben und abzuschließen. Dieser Artikel gibt einen Überblick über den Film, die Geschichte seiner Produktion und die jüngsten Bemühungen, die Produktion wieder aufzunehmen.
Die Geschichte von „Die Blume“
„Die Blume“ erzählt die faszinierende Geschichte einer Blume, die mit dem Leben verschiedener Menschen im 15. Jahrhundert in Japan in Berührung kommt. Durch ihre Interaktionen mit verschiedenen Charakteren zeigt die Blume Themen wie Durchhaltevermögen, Liebe und die Schönheit der Natur auf. Regisseur Andrew Simmons strebt an, einen visuell beeindruckenden und emotional mitreißenden Kurzfilm zu schaffen, der die Essenz der japanischen Kultur und Erzählkunst einfängt.
Die Produktionsgeschichte
Die Produktion von „Die Blume“ begann 1998 im Disney-Studio in Florida. Das Team arbeitete an den ersten Charakterdesigns, Storyboards und der Entwicklung der Animation. Das Projekt wurde jedoch abrupt gestoppt, als das Studio in Florida 2004 seine Türen schloss. Trotz dieses Rückschlags blieb Regisseur Andrew Simmons entschlossen, den Film zu vollenden, und arbeitete unabhängig weiter daran.
Die Wiederbelebung des Projekts
Im Jahr 2021 startete Andrew Simmons eine Kickstarter-Kampagne, um die vollständige Produktion von „Die Blume“ wieder aufzunehmen. Die Kampagne zielte darauf ab, Mittel für die restlichen Phasen der Animation zu sammeln, darunter handgezeichnete Spezialeffekte, die Komposition der Musik und die Bearbeitung. Die überwältigende Unterstützung von Fans und Animationsbegeisterten ermöglichte es Simmons, die notwendigen Ressourcen zu sammeln, um das Projekt wieder auf Kurs zu bringen.
Mitarbeiter und Mitwirkende
Regisseur Andrew Simmons hat verschiedene talentierte Personen engagiert, um „Die Blume“ zum Leben zu erwecken. Unterstützt wird die Produktion von der japanischen Kalligraphie-Künstlerin Hiromi Hasegawa, die ihr Fachwissen für die Erstellung authentischer kultureller Elemente einbringt. Außerdem werden die in Japan ansässigen Animatoren Wenrui Huang und Simin Huang ihre Fähigkeiten und ihr Wissen über japanische Animations-Techniken einbringen. Weitere Disney-Veteranen und internationale Animatoren sind ebenfalls an dem Projekt beteiligt und bringen ihre einzigartigen Perspektiven und Erfahrungen ein.
Die Indiegogo-Kampagne
Da „Die Blume“ sich der Fertigstellung nähert, hat Regisseur Andrew Simmons eine Indiegogo-Kampagne gestartet, um zusätzliche Mittel zu sammeln. Die Kampagne zielt darauf ab, Ressourcen für die letzten Feinheiten zu sichern, wie die Vollendung der handgezeichneten Spezialeffekte, die Kreation einer fesselnden Musikuntermalung und die Möglichkeit, den Film auf verschiedenen Festivals zu präsentieren. Unterstützer des Projekts haben die Möglichkeit, beizutragen und Teil der Reise zu sein, „Die Blume“ in ihrer vollen Pracht zu sehen.
Veröffentlichung und Auswirkungen
„Die Blume“ soll Anfang 2024 veröffentlicht werden. Nach seiner Veröffentlichung wird erwartet, dass der Film einen bedeutenden Einfluss auf die Animationsbranche haben wird. Mit seiner einzigartigen Kombination aus der Erzählkunst von Disney und japanischer Kulturästhetik hat „Die Blume“ das Potenzial, das Publikum zu begeistern und zu einer beliebten Ergänzung zur Disney-Filmreihe zu werden. Der Erfolg des Films könnte auch andere Studios dazu inspirieren, diverse Schauplätze und Erzählungen zu erkunden.
Zusammenfassung
„Die Blume“ ist ein lang verschollener Disney-Kurzfilm, der im 15. Jahrhundert in Japan spielt und von Andrew Simmons inszeniert wird. Nachdem die Produktion 2004 gestoppt wurde, hat Simmons es sich zur Aufgabe gemacht, das Projekt wiederzubeleben. Mit Hilfe talentierter Mitwirkender und der Unterstützung von Fans durch Kickstarter- und Indiegogo-Kampagnen nähert sich der Film seiner Vollendung. „Die Blume“ soll Anfang 2024 veröffentlicht werden und hat das Potenzial, einen nachhaltigen Einfluss in der Animationsbranche zu hinterlassen.
Die Reise geht weiter
Da „Die Blume“ sich der Vollendung nähert, warten die Zuschauer gespannt auf die Veröffentlichung. Die Reise des Films von seiner ursprünglichen Produktion bis zu seiner Wiederbelebung war von Herausforderungen und Hingabe geprägt. Doch durch den Einsatz und die Entschlossenheit von Regisseur Andrew Simmons und des gesamten Produktionsteams wird „Die Blume“ endlich zum Leben erweckt.
Hindernisse überwinden
Der anfängliche Rückschlag im Jahr 2004, als das Disney-Studio in Florida schloss, hätte für „Die Blume“ das Ende bedeuten können. Doch Regisseur Andrew Simmons blieb dem Projekt treu und arbeitete unabhängig daran weiter. Diese Entschlossenheit ermöglichte es dem Film, seinen Schwung aufrechtzuerhalten und schließlich die Unterstützung zu gewinnen, die er brauchte, um die Produktion wieder aufzunehmen.
Eine einzigartige Mischung aus Kulturen
„Die Blume“ verspricht ein visuell beeindruckender und kulturell reicher Film zu sein, der die Erzählkunst von Disney mit der Ästhetik des 15. Jahrhunderts in Japan kombiniert. Durch die Beteiligung der japanischen Kalligraphie-Künstlerin Hiromi Hasegawa und der Animatoren Wenrui Huang und Simin Huang zielt der Film darauf ab, die Essenz der japanischen Kultur authentisch einzufangen und einem globalen Publikum zu präsentieren.
Erfolg durch Crowdfunding
Der Erfolg der Kickstarter- und Indiegogo-Kampagnen zeigt die Leidenschaft und Hingabe der Fans, die an das Potenzial von „Die Blume“ glauben. Durch ihre Beiträge haben die Unterstützer eine wichtige Rolle dabei gespielt, die Produktion wiederaufzunehmen und sicherzustellen, dass der Film sein volles künstlerisches Potenzial erreichen kann. Die Crowdfunding-Kampagnen haben nicht nur finanzielle Unterstützung geleistet, sondern auch ein Gemeinschaftsgefühl geschaffen für diejenigen, die sehnsüchtig auf die Fertigstellung dieses lang verschollenen Disney-Juwels gewartet haben.
Eine erwartete Veröffentlichung
Mit der geplanten Veröffentlichung von „Die Blume“ Anfang 2024 wächst die Vorfreude weiter. Das einzigartige Konzept und die kulturellen Elemente des Films haben sowohl Disney-Enthusiasten als auch Fans japanischer Animation gleichermaßen begeistert und neugierig gemacht. Das lange Warten auf dieses vergessene Juwel nähert sich dem Ende, während das Publikum sich darauf vorbereitet, gemeinsam mit der Blume und den Charakteren, mit denen sie in Berührung kommt, auf eine fesselnde Reise zu gehen.
Die Auswirkungen von „Die Blume“
Mit seiner bevorstehenden Veröffentlichung hat „Die Blume“ das Potenzial, einen bedeutenden Einfluss auf die Animationsbranche zu haben. Hier sind einige der möglichen Auswirkungen und Einflüsse, die der Film haben könnte:
Quelle