
Hayao Miyazakis neuster Animationsfilm „Der Junge und der Reiher“ (Kimi-tachi wa Dō Ikiru ka) hat bis zum 10. September insgesamt 7.956.160.300 Yen (ca. 54,26 Millionen US-Dollar) eingespielt und ist damit der 20. erfolgreichste Anime-Film in Japan. Zudem gehört er zu den 84 erfolgreichsten Filmen überhaupt in Japan und hat Filme wie „Tales from Earthsea“, „Yo-kai Watch: The Movie“ und den Live-Action-Film „Hana Yori Dango Final“ übertroffen. Der Film verkaufte in den ersten drei Tagen 1,003 Millionen Tickets und spielte dabei etwa 13,2 Millionen US-Dollar ein. Während des verlängerten Wochenendes von Freitag bis Montag wurden 1,353 Millionen Tickets verkauft und 2,149 Milliarden Yen (ca. 15,53 Millionen US-Dollar) eingenommen.
„Der Junge und der Reiher“ startete am 14. Juli gleichzeitig mit seiner allgemeinen Veröffentlichung in Japan auch in IMAX-Kinos und erzielte in den ersten vier Tagen mehr Einnahmen als Miyazakis Oscar-prämierter Film „Chihiros Reise ins Zauberland“. Es ist der erste Film des Studio Ghibli, der gleichzeitig in IMAX gezeigt wird, und läuft außerdem in Dolby Atmos, Dolby Cinema und DTS:X. GKIDS hat sich die Lizenz für die nordamerikanische Veröffentlichung des Films später in diesem Jahr gesichert.
Hayao Miyazaki zeichnet sich verantwortlich für die Originalarbeit, die Regie und das Drehbuch des Films. Takeshi Honda ist der Animationsdirektor und Joe Hisaishi komponierte die Musik. Toshio Suzuki, Mitgründer von Studio Ghibli, ist der Produzent. Kenshi Yonezu singt den Titelsong „Chikyūgi“ (Globe).
Überblick
Der Film „Der Junge und der Reiher“, unter der Regie von Hayao Miyazaki, ist zu einem großen Erfolg an den japanischen Kinokassen geworden. Er hat insgesamt 7.956.160.300 Yen eingespielt und zählt damit zu den 20 erfolgreichsten Anime-Filmen in Japan und den 84. insgesamt höchstverdienenden Filmen. Der Film, der am 14. Juli startete, verkaufte in den ersten drei Tagen über 1 Million Tickets und erzielte einen Umsatz von 13,2 Millionen US-Dollar. Er wurde gleichzeitig im IMAX veröffentlicht und ist der erste Studio-Ghibli-Film, der eine zeitgleiche IMAX-Veröffentlichung erhalten hat.
Erfolg an den Kinokassen
„Der Junge und der Reiher“ hat in Japan einen erheblichen Erfolg an den Kinokassen erzielt. Stand 10. September hat er 7.956.160.300 Yen eingespielt und zählt damit zu den 20 erfolgreichsten Anime-Filmen in Japan. Darüber hinaus gehört er mit einem Gesamteinspiel von über 84,11 Millionen Dollar zu den 84. höchstverdienenden Filmen insgesamt. Der Film verkaufte in den ersten drei Tagen 1.003 Millionen Tickets und erzielte einen Umsatz von 13,2 Millionen US-Dollar. Über das verlängerte Wochenende von Freitag bis Montag wurden 1.353 Millionen Tickets verkauft und ein Umsatz von 2.149 Milliarden Yen erzielt.
Gleichzeitige IMAX-Veröffentlichung
„Der Junge und der Reiher“ ist der erste Studio-Ghibli-Film, der eine gleichzeitige IMAX-Veröffentlichung erhalten hat. Er startete am selben Tag wie die allgemeine Veröffentlichung in Japan und übertraf das Eröffnungswochenende von Hayao Miyazakis mit einem Academy Award ausgezeichneten Film „Chihiros Reise ins Zauberland“. Der Film wird auch auf anderen Premium-Formaten wie Dolby Atmos, Dolby Cinema und DTS:X gezeigt und bietet dem Publikum ein immersives Kinoerlebnis.
Nordamerikanische Veröffentlichung
GKIDS, ein Vertrieb für animierte Filme, hat die Lizenz für „Der Junge und der Reiher“ erworben und wird ihn später in diesem Jahr in nordamerikanische Kinos bringen. Fans von Hayao Miyazakis Arbeit in den USA haben die Möglichkeit, den Film auf der großen Leinwand zu erleben und seinen Erzählstil und seine Animationskunst zu schätzen.
Hinter den Kulissen
Hayao Miyazaki, der renommierte japanische Regisseur, wird mit der Originalarbeit, der Regie des Films und dem Schreiben des Drehbuchs von „Der Junge und der Reiher“ verantwortet. Takeshi Honda fungiert als Animationsdirektor und ist für das visuelle Design und die Animationsüberwachung verantwortlich. Joe Hisaishi, ein häufiger Mitarbeiter von Miyazaki, komponierte die Musik für den Film und bereichert die Geschichte mit seinen mitreißenden und emotionalen Kompositionen. Toshio Suzuki, Mitbegründer von Studio Ghibli, bringt als Produzent seine Expertise ein, um die Qualität und Vision des Films zu gewährleisten. Kenshi Yonezu, ein bekannter japanischer Musiker, singt den Titelsong „Chikyūgi“ (Globe) und verleiht dem Film eine zusätzliche Dimension.
Fazit
„Der Junge und der Reiher“ unter der Regie von Hayao Miyazaki hat einen bemerkenswerten Erfolg an den japanischen Kinokassen erzielt. Die beeindruckenden Einspielergebnisse und die positive Kritik zeigen die anhaltende Beliebtheit von Miyazakis Werk. Mit der gleichzeitigen IMAX-Veröffentlichung und der bevorstehenden Veröffentlichung in Nordamerika können sich Zuschauer auf der ganzen Welt auf dieses neueste Meisterwerk aus dem Hause Ghibli freuen.