Hayao Miyazakis neuer Film, „The Boy and the Heron“, verkaufte bis Montag über 5,17 Millionen Tickets und erzielte dabei etwa 7,7 Milliarden Yen (52,6 Millionen US-Dollar). Damit ist er jetzt der 88. erfolgreichste Film in Japan und der 22. erfolgreichste Anime-Film in Japan. In den ersten drei Tagen verkaufte der Film 1,003 Millionen Tickets und erzielte dabei etwa 13,2 Millionen US-Dollar. An seinem Startwochenende von Freitag bis Montag verkaufte er 1,353 Millionen Tickets und erzielte 2,149 Milliarden Yen (ca. 15,53 Millionen US-Dollar). Der Film eröffnete gleichzeitig auf IMAX und verdiente mehr als Miyazakis „Chihiros Reise ins Zauberland“ und 50% mehr als „Wie der Wind sich hebt“ an ihren jeweiligen Eröffnungstagen. Es ist der erste Studio-Ghibli-Film, der gleichzeitig auf IMAX veröffentlicht wurde. GKIDS wird den Film später in nordamerikanischen Kinos veröffentlichen und eine englische Teaser-Vorschau feiern. Das New York Film Festival und das Toronto International Film Festival werden den Film zeigen, was das erste Mal ist, dass letzteres mit einem Animationsfilm eröffnet und das erste Mal für einen japanischen Film. Das San Sebastian Film Festival wird die europäische Premiere des Films zeigen. Die Geschichte des Films folgt einem Jungen namens Mahito, der einen sprechenden Reiher trifft und in eine andere Welt geht, um seine Mutter zu suchen. Die Hauptfigur wird von dem 18-jährigen Soma Santoki gesprochen, mit einem Gastspiel von Takuya Kimura. Hayao Miyazaki führte Regie und schrieb das Drehbuch nach dem Roman „How Do You Live?“ von Genzaburō Yoshino. Takeshi Honda war der Animationsregisseur, Joe Hisaishi komponierte die Musik und Toshio Suzuki produzierte den Film. Der Film gewinnt große Bedeutung aus dem Roman, für den Miyazaki seit Juli 2016 Storyboards zeichnet. Das Studio hielt die Details des Films vor der Veröffentlichung geheim, einschließlich der Zusammenfassung der Handlung, Besetzung und großer Teile des Filmteams.

Verkaufserfolg und Kassenerfolg

Der Film „Der Junge und der Kranich“ war ein großer Erfolg und verkaufte bis Montag über 5,17 Millionen Tickets und erzielte dabei einen Umsatz von etwa 7,7 Milliarden Yen (52,60 Millionen US-Dollar). Mit dieser beeindruckenden Leistung gehört er zu den 88 erfolgreichsten Filmen in Japan und zu den 22 erfolgreichsten Anime-Filmen in Japan.

Eröffnungswochenende

Im Laufe der ersten drei Tage verkaufte der Film 1,003 Millionen Tickets und erzielte einen Umsatz von etwa 13,2 Millionen US-Dollar. Über das lange Wochenende von Freitag bis Montag wurden insgesamt 1,353 Millionen Tickets verkauft und ein Umsatz von 2,149 Milliarden Yen (rund 15,53 Millionen US-Dollar) erzielt. Der Erfolg des Films bei der Eröffnung übertraf frühere Werke von Miyazaki wie „Chihiros Reise ins Zauberland“ und „Wie der Wind sich hebt“.

Simultane IMAX-Veröffentlichung

„Der Junge und der Kranich“ ging als erster Studio-Ghibli-Film mit einer gleichzeitigen IMAX-Veröffentlichung in die Geschichte ein. Der Film wurde auf IMAX-Leinwänden gezeigt und erzielte im Vergleich zu Miyazakis früheren Werken einen höheren Umsatz an der Kinokasse.

Internationale Veröffentlichungen und Festivals

GKIDS, ein nordamerikanischer Vertrieb, hat die Rechte für die Veröffentlichung von „Der Junge und der Kranich“ in nordamerikanischen Kinos erworben. Der Film wird auch auf renommierten Filmfestivals gezeigt, darunter das New York Film Festival, das Toronto International Film Festival und das San Sebastian Film Festival.

Veröffentlichung in Nordamerika

GKIDS plant, den Film in nordamerikanischen Kinos zu veröffentlichen. Um die Vorfreude auf den Film zu steigern, wird ein erster englischer Teaser-Trailer vor der Veröffentlichung präsentiert. So haben nordamerikanische Zuschauer die Möglichkeit, einen ersten Blick auf Miyazakis neueste Kreation zu werfen.

Filmfestivals

„Der Junge und der Kranich“ wurde für renommierte Filmfestivals ausgewählt. Der Film feiert seine Premiere beim New York Film Festival und beim Toronto International Film Festival, bei dem erstmals ein Animationsfilm eröffnet und erstmals ein japanischer Film gezeigt wird. Die europäische Premiere findet beim San Sebastian Film Festival statt.

Handlung und Charaktere

Die fesselnde Geschichte des Films handelt von einem Jungen namens Mahito, der nach seiner Begegnung mit einem sprechenden Kranich ein fantastisches Abenteuer erlebt. Auf der Suche nach seiner Mutter gelangt er in eine andere Welt.

Hauptcharaktere

Die Hauptrolle des Mahito wird vom 18-jährigen Soma Santoki gesprochen, der dem Charakter jugendliche Energie verleiht. Außerdem gibt es einen besonderen Auftritt des bekannten Schauspielers Takuya Kimura, der die Starpower des Films noch weiter steigert.

Hinter den Kulissen

„Der Junge und der Kranich“ wurde von Hayao Miyazaki selbst inszeniert und basiert auf dem Roman „How Do You Live?“ von Genzaburō Yoshino. Der Film profitiert von der Expertise herausragender Persönlichkeiten der Animationsbranche wie dem Animation Director Takeshi Honda, dem Komponisten Joe Hisaishi und dem Produzenten Toshio Suzuki.

Inspiration und Produktion

Der Film schöpft seine große Bedeutung aus Yoshinos Roman, an dem Miyazaki seit Juli 2016 Storyboards entwickelt. Das Produktionsteam hielt die meisten Details des Films geheim, einschließlich der Handlungszusammenfassung, der Sprecherbesetzung und vieler Details zur Mitarbeiterbesetzung. Dies sorgte bei Fans und Publikum gleichermaßen für große Vorfreude.



Quelle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Warenkorb

Back to Top