FISH Buzz Manga von Geek Toys & GIGATOON Studio ab 5. April im DMM BucheShop

Am 5. April wird der Manga „FISH Buzz“ vom Autor Masaya Kakei und dem Künstler Geek Toys im DMM Buchshop veröffentlicht. Der Manga wird von dem Studio GIGATOON produziert, gemeinsam mit Unterstützung von Suprieve Holdings und MUZEEK.

Über den Manga „FISH Buzz“

„FISH Buzz“ ist ein Vertikal-Lesen Manga, der die Geschichte des Schülers Rikiya Misaki erzählt, der in einem japanischen Fischerdorf lebt und eine Begeisterung für Angeln hat. Rikiyas Fischerei-Interessen erreichen ein neues Level, als er sich mit dem mysteriösen Mädchen Miu zusammenschließt, um herauszufinden, was sich unter der Wasseroberfläche verbirgt. Die beiden Freunde entdecken bald, dass ihr lokale See voller Gefahren und Geheimnisse ist.

Die Zusammenarbeit von Geek Toys & GIGATOON Studio

Geek Toys ist ein bekannter Manga-Künstler, der zuvor an vielen erfolgreichen Titeln mitarbeitete, darunter auch an der Adaption von „Mushoku Tensei: Jobless Reincarnation“. Zusammen mit dem Studio GIGATOON, das sich auf Animation und digitales Publishing spezialisiert, haben sie eine interessante neue Manga-Erfahrung geschaffen. Die beiden aufstrebenden Künstler setzen ihre Talente in „FISH Buzz“ ein, um ihre Geschichte präzise und aufregend zu erzählen.

Das Team hinter „FISH Buzz“

Suprieve Holdings ist ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von neuen Medieninhalten spezialisiert hat, während MUZEEK eine führende Plattform zur Unterstützung von Musikern ist. GIGATOON Studio hat sich auf die Schaffung von Original-Charakteren, Illustrationen und animierten Inhalten spezialisiert.

FAQ

Wann wird „FISH Buzz“ veröffentlicht?

„FISH Buzz“ wird ab dem 5. April im DMM BucheShop erhältlich sein.

Wer sind die Schöpfer von „FISH Buzz“?

Der Manga wurde vom Autor Masaya Kakei und dem Künstler Geek Toys erstellt, während das Studio GIGATOON für die Produktion verantwortlich ist.

Was ist ein Vertikal-Lesen Manga?

Im Gegensatz zu traditionellen Manga, die horizontal gelesen werden, wird ein Vertikal-Lesen Manga von oben nach unten gelesen, ähnlich wie bei chinesischen oder japanischen Schriftzeichen. Die Texte sind daher auch vertikal angeordnet.





Quelle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Warenkorb

Back to Top