
Der neue Anime-Film „The First Slam Dunk“ basierend auf dem Basketball-Manga „Slam Dunk“ von Takehiko Inoue wird in den letzten sieben Tagen seiner Aufführung in japanischen Kinos vom 25. bis 31. August besondere Vorführungen namens „Last Game“ abhalten. Bei den Vorführungen wird ein spezielles Video des „COURT SIDE in THEATER FINAL“ Events vom 15. August gezeigt. Zusätzlich wird der Film in 51 Kinos landesweit in IMAX und Dolby Cinema wiederholt gezeigt, es wird Cheer-Vorführungen geben, bei denen das Publikum ermutigt wird, mitzujubeln, sowie spezielle Sound- und Live-Kommentar-Vorführungen in ausgewählten Kinos.
Seit dem Kinostart am 3. Dezember führte der Film am Eröffnungswochenende die Kinocharts an und verkaufte 847.000 Tickets, etwa 9,5 Millionen US-Dollar waren damit eingenommen. Bis zum 8. August erzielte der Film kumuliert etwa 106 Millionen US-Dollar. In den USA und Kanada wurde der Film auch von GKIDS veröffentlicht und spielte in seinem ersten Wochenende 662.211 US-Dollar ein.
„The First Slam Dunk“ wurde mit dem Animation of the Year Award bei den 46. Japan Academy Film Prizes ausgezeichnet. Der Produzent des Films, Toshiyuki Matsui, erhielt den allgemeinen Preis der 42. jährlichen Fujimoto Awards. Der Film gewann auch den Axis: Satoshi Kon Award for Excellence in Animation für den besten Animationsfilm und belegte den dritten Platz in der Kategorie Best Animated Feature bei den Audience Awards des Fantasia International Film Festival.
Der Film wurde persönlich von Takehiko Inoue inszeniert und das Drehbuch geschrieben. Das Team des Films umfasst den Charakterdesigner/Animationsregisseur Yasuyuki Ebara, die technischen Direktoren Katsuhiko Kitada, Naoki Miyahara, Toshio Ōhashi und Yū Kamatani, den CG-Direktor Daiki Nakazawa, den CG-Produzenten Yūta Ogura, den Szenenbildner Kazuo Ogura und den Sound Director Yota Tsuruoka mit Koji Kasamatsu.
Überblick
Der Anime-Film „Der erste Slam Dunk“, basierend auf Takehiko Inoues Basketball-Manga „Slam Dunk“, wird in den letzten sieben Tagen, vom 25. bis 31. August, in japanischen Kinos spezielle Vorführungen mit dem Titel „Letztes Spiel“ abhalten. Diese Vorführungen werden ein besonderes Video von der Veranstaltung „COURT SIDE in THEATER FINAL“ am 15. August beinhalten. Der Film war ein großer Erfolg an der Kinokasse und hat Anerkennung und Rekordzahlen erzielt.
Letztes Spiel und Sonderprojektionen
Die Vorführungen von „Der erste Slam Dunk – Letztes Spiel“ finden in japanischen Kinos in der letzten Woche des Films, vom 25. bis 31. August, statt. Diese Vorführungen werden ein besonderes Video von der Veranstaltung „COURT SIDE in THEATER FINAL“ am 15. August enthalten. Fans der Manga-Serie und des Anime-Films haben die Möglichkeit, die Spannung zu erleben und das Ende des kinematografischen Laufs des Films zu feiern.
Wiederkehr-Projektionen
Zusätzlich zu den Letztes Spiel-Vorführungen wird der Film auch IMAX- und Dolby Cinema-Wiederkehr-Projektionen in 51 Kinos im ganzen Land haben. Dies gibt Fans, die den ersten Kinostart verpasst haben oder die Aufregung des Films erneut erleben möchten, eine weitere Chance, ihn auf der großen Leinwand zu sehen.
Cheer-Projektionen
Cheer-Projektionen sind spezielle Vorführungen, bei denen das Publikum dazu ermutigt wird, den Film mit Beifall zu begleiten. Dies schafft eine immersive und interaktive Erfahrung, bei der Fans ihre Unterstützung und Begeisterung für die Charaktere und die Geschichte von „Der erste Slam Dunk“ zeigen können.
Spezial-Sound-Projektionen
Die Spezial-Sound-Projektionen sind darauf ausgelegt, das Klangerlebnis des Films zu verbessern. Bei diesen Vorführungen werden hochwertige Soundsysteme verwendet, die es den Zuschauern ermöglichen, sich vollständig in die Action und Musik von „Der erste Slam Dunk“ zu vertiefen und so ein dynamischeres und packenderes Filmerlebnis zu schaffen.
Live-Kommentar-Projektionen
In ausgewählten Kinos stehen Live-Kommentar-Projektionen zur Verfügung. Diese einzigartige Erfahrung bietet den Zuschauern die Möglichkeit, Live-Kommentare der Filmemacher zu hören und so Einblicke und Hintergrundinformationen zur Entstehung des Films zu erhalten. Fans können dadurch ein tieferes Verständnis für den kreativen Prozess und die Entscheidungen gewinnen, die bei der Umsetzung von „Der erste Slam Dunk“ getroffen wurden.
Erfolg an der Kinokasse
Seit seiner Veröffentlichung am 3. Dezember war „Der erste Slam Dunk“ ein großer Erfolg an der Kinokasse. In seinem Eröffnungswochenende verkaufte der Film 847.000 Tickets und erzielte Einnahmen von etwa 9,5 Millionen US-Dollar. Bis zum 8. August hat der Film insgesamt etwa 106 Millionen US-Dollar eingespielt. Der Erfolg des Films erstreckt sich auch über Japan hinaus, da er auch in den Vereinigten Staaten und Kanada veröffentlicht wurde und dort in seinem ersten Wochenende 662.211 US-Dollar eingespielt hat.
Auszeichnungen und Anerkennung
„Der erste Slam Dunk“ hat verschiedene Auszeichnungen und Anerkennung für seine herausragende Animation und Erzählkunst erhalten.
Animationsfilm des Jahres
Der Film gewann den Preis für den Animationsfilm des Jahres bei den 46. Japan Academy Film Prizes, einer renommierten Auszeichnung in der japanischen Filmindustrie. Diese Anerkennung unterstreicht die außergewöhnliche Animationsqualität des Films und seine Auswirkungen auf die Branche.
Fujimoto-Awards
Der Produzent des Films, Toshiyuki Matsui, gewann den allgemeinen Preis für die 42. jährlichen Fujimoto-Awards. Diese Auszeichnung würdigt Personen, die einen bedeutenden Beitrag zur Animationsbranche geleistet haben. Matsuis Auszeichnung ist ein Beleg für seine außergewöhnliche Arbeit an „Der erste Slam Dunk“.
Axis: Satoshi Kon Excellence in Animation Award
„Der erste Slam Dunk“ erhielt den Axis: Satoshi Kon Excellence in Animation Award für den besten animierten Spielfilm. Der Preis, benannt nach dem renommierten Regisseur Satoshi Kon, würdigt Filme, die außergewöhnliche Erzählkunst, Künstlerisches und Innovation in der Animation demonstrieren.
Publikumspreise
„Der erste Slam Dunk“ belegte den dritten Platz für den besten animierten Spielfilm in der Kategorie Publikumspreis auf dem Fantasia International Film Festival. Diese Auszeichnung spiegelt die Beliebtheit und Anziehungskraft des Films bei Festivalbesuchern und Fans wider.
Filmproduktion
Takehiko Inoue, der Schöpfer des Slam Dunk-Mangas, führte persönlich Regie bei der Adaption des Films und schrieb das Drehbuch. Der Film wurde von einem talentierten Team unterstützt, darunter Charakterdesigner/Animationsregisseur Yasuyuki Ebara, technische Regisseure Katsuhiko Kitada, Naoki Miyahara, Toshio Ōhashi und Yū Kamatani, CG-Direktor Daiki Nakazawa, CG-Produzent Yūta Ogura, Art Director Kazuo Ogura und Tonregisseur Yota Tsuruoka mit Koji Kasamatsu.