
Der Live-Action-Film „Gran Turismo“, basierend auf der gleichnamigen Videospielreihe für die PlayStation, konnte an den US-amerikanischen Kinokassen übers Labor Day-Wochenende insgesamt 8.753.665 US-Dollar einspielen und erreichte damit den vierten Platz. Weltweit beträgt das Gesamteinspielergebnis bisher 81.164.211 US-Dollar. Der Film erzählt die inspirierende Geschichte eines Underdog-Teams in der Welt des Motorsports.
Die 20-jährigen Jubiläumsvorführungen der südkoreanischen Live-Action-Adaption des Mangas „Oldboy“ von Chan-wook Park aus dem Jahr 2003 erzielten in den USA 83.990 US-Dollar und landeten damit auf Platz 25 der Kinocharts. Die Vorführungen des restaurierten und remasterten Films haben die ursprüngliche Einspielsumme übertroffen.
Der Manga „Oldboy“ wurde unter dem Pseudonym Garon Tsuchiya von Caribu Marley mit Zeichner Nobuaki Minegishi veröffentlicht. Er wurde von 1996 bis 1998 im Manga Action-Magazin von Futabasha veröffentlicht. Die koreanische Filmadaption inspirierte auch ein Hollywood-Remake von Spike Lee, das 2013 auf Platz 18 startete und 1.282.665 US-Dollar einspielte.
Sowohl der Film „Gran Turismo“ als auch die Vorführungen von „Oldboy“ wurden von Sony Pictures vertrieben. „Gran Turismo“ startete am 25. August und konnte allein am Eröffnungswochenende 17,3 Millionen US-Dollar einspielen. Zu den Darstellern gehören David Harbour, Orlando Bloom, Archie Madekwe, Darren Barnet, Geri Halliwell Horner und Djimon Hounsou. Die „Oldboy“-Vorführungen begannen am 16. August und haben das ursprüngliche nordamerikanische Einspielergebnis von 707.000 US-Dollar übertroffen.
Einführung
Die Realverfilmung der beliebten PlayStation-Videospielreihe „Gran Turismo“ und die 20. Jubiläumsaufführungen der südkoreanischen Realverfilmung des Mangas „Oldboy“ waren beide erfolgreich an der Kinokasse. In diesem Artikel werden die Einnahmen und Platzierungen beider Veröffentlichungen untersucht und ihre Hintergründe und Inspirationen beleuchtet.
Der Film „Gran Turismo“
Der Film „Gran Turismo“, der am 25. August veröffentlicht wurde, hat sich an den US-amerikanischen Kinokassen als Erfolg erwiesen. Er hat während des 4-tägigen Labor Day-Wochenendes 8.753.665 US-Dollar eingespielt und sich damit den vierten Platz in den nationalen Charts gesichert. Der Film erzählt eine inspirierende Geschichte über ein Team von Underdogs in der wettbewerbsorientierten Welt des Motorsports. Schauen wir uns die Besetzung, die Einnahmen und die weltweite Performance genauer an.
Besetzung und Crew
Der Film „Gran Turismo“ verfügt über eine talentierte Ensemble-Besetzung, darunter David Harbour, Orlando Bloom, Archie Madekwe, Darren Barnet, Geri Halliwell Horner und Djimon Hounsou. Diese Schauspieler hauchen den Charakteren Leben ein und tragen zur packenden Erzählung des Films bei.
Einnahmen an der Kinokasse
Der Film hatte ein beeindruckendes Eröffnungswochenende mit Einnahmen von 17,3 Millionen US-Dollar. Während des Labor Day-Wochenendes spielte er 8.753.665 US-Dollar ein und erreichte damit den vierten Platz in den nationalen Kassen-Charts. Bis heute hat der Film weltweit insgesamt 81.164.211 US-Dollar eingespielt, was seinen globalen Erfolg und seine Anziehungskraft unterstreicht.
Die Vorführungen von „Oldboy“
Die 20. Jubiläumsaufführungen der südkoreanischen Realverfilmung des Mangas „Oldboy“ von Chan-wook Park aus dem Jahr 2003 waren ebenfalls erfolgreich. Trotz einer erneuten Veröffentlichung konnte die restaurierte und remasterte Version des Films die ursprünglichen Kinoeinnahmen übertreffen. Schauen wir uns die Einzelheiten dieser Vorführungen an und erkunden wir die Auswirkungen von „Oldboy“ auf die Filmindustrie.
Restaurierte und remasterte Version
Die Vorführungen von „Oldboy“ zeigten eine restaurierte und remasterte Version des Films, die das Seherlebnis für Fans verbesserte und neue Zuschauer anzog. Diese aktualisierte Version belebte das Interesse an dem Film wieder und trug zu seinem Erfolg an der Kinokasse bei.
Erfolg an der Kinokasse
Die 20. Jubiläumsaufführungen von „Oldboy“ spielten 83.990 US-Dollar an den Kinokassen in den USA ein und erreichten damit den 25. Platz. Dies übertrifft das ursprüngliche nordamerikanische Box-Office-Ergebnis von 707.000 US-Dollar und zeigt die anhaltende Beliebtheit und Anziehungskraft des Films bei den Zuschauern.
Die Inspiration des Mangas: „Oldboy“
Die südkoreanische Realverfilmung von „Oldboy“ basiert auf einem Manga mit demselben Namen. Der Manga wurde von Garon Tsuchiya unter dem Pseudonym Caribu Marley geschrieben und von Nobuaki Minegishi illustriert. Er wurde von 1996 bis 1998 im Manga-Magazin Manga Action des Verlags Futabasha veröffentlicht. Lassen Sie uns den Hintergrund des Mangas und seine Verbindung zur südkoreanischen Filmadaption erkunden.
Manga-Veröffentlichung
Der „Oldboy“ Manga wurde von Caribu Marley alias Garon Tsuchiya veröffentlicht und von Nobuaki Minegishi illustriert. Er wurde von 1996 bis 1998 im Manga-Magazin Manga Action des Verlags Futabasha publiziert. Der Manga fesselte die Leser mit seiner spannenden und verwickelten Handlung und legte den Grundstein für die erfolgreichen Realverfilmungen, die folgten.
Inspiration für koreanische und Hollywood-Adaptionen
Die südkoreanische Filmadaption von „Oldboy“ von Chan-wook Park wurde bei ihrer Veröffentlichung im Jahr 2003 als Meisterwerk gefeiert. Ihr Erfolg inspirierte ein Hollywood-Remake unter der Regie von Spike Lee im Jahr 2013, das den 18. Platz in den US-Kinocharts erreichte und 1.282.665 US-Dollar einspielte. Die fesselnde Geschichte und die Charaktere des Mangas zogen Filmemacher aus aller Welt an, ihn als Realverfilmung umzusetzen.
Schlussfolgerung
Der Film „Gran Turismo“ und die 20. Jubiläumsaufführungen von „Oldboy“ waren beide an der Kinokasse erfolgreich. Die Realverfilmung der beliebten Videospielreihe erzählt eine inspirierende Geschichte von Durchhaltevermögen in der Welt des Motorsports, während die Vorführungen von „Oldboy“ die anhaltende Wirkung des südkoreanischen Films und die fortwährende Beliebtheit des Mangas zeigen. Beide Veröffentlichungen haben Zuschauer angelockt und die Erwartungen übertroffen und sich somit einen Platz in der Kinogeschichte gesichert.