
Daisuke Sumitomo illustriert Buch über Biotop-Bau
Wer ist Daisuke Sumitomo?
Daisuke Sumitomo ist ein bekannter japanischer Illustrator und Designer. Er ist vor allem im Bereich Anime und Manga tätig und hat bereits für verschiedene Projekte gearbeitet. Sumitomo hat auch einen großen Einfluss auf die Otaku-Kultur in Japan und im Ausland.
Zusammenarbeit mit Oikawa Maru
Sumitomo hat die Illustrationen für das Buch „自宅で湿地帯ビオトープ! 生物多様性を守る水辺づくり“ (zu Deutsch: „Biotop-Bau zuhause! Schutz der Biodiversität entlang von Gewässern“) von Oikawa Maru gestaltet. Oikawa Maru ist ein bekannter Experte für Wasserspezies und hat bereits mehrere Bücher zum Thema veröffentlicht.
Inhalt des Buches
„自宅で湿地帯ビオトープ!“ ist ein Handbuch für den Bau von Biotopen zuhause. Das Buch gibt detaillierte Anleitungen und Tipps, wie man ein Biotop in seinem eigenen Garten oder auf dem Balkon anlegen kann. Dabei werden verschiedene Arten von Wasserspezies vorgestellt und erklärt, wie man eine gesunde Umgebung für diese schafft. Das Buch hat auch einen Fokus auf den Schutz und die Erhaltung der Biodiversität entlang von Gewässern.
Bedeutung des Buches
Das Buch von Oikawa Maru und Daisuke Sumitomo ist wichtig, da es dazu beiträgt, das Bewusstsein für den Schutz von Wasserspezies und der Umwelt zu erhöhen. Es zeigt auch, wie man in der eigenen Umgebung aktiv werden kann, um die Biodiversität zu fördern. Das Buch richtet sich an alle, die an der Natur interessiert sind und etwas für die Umwelt tun möchten.
FAQ
Wer ist Daisuke Sumitomo?
Daisuke Sumitomo ist ein bekannter japanischer Illustrator und Designer.
Wer ist Oikawa Maru?
Oikawa Maru ist ein Experte für Wasserspezies und hat bereits mehrere Bücher zum Thema veröffentlicht.
Was ist das Buch „自宅で湿地帯ビオトープ! 生物多様性を守る水辺づくり“?
Das Buch ist ein Handbuch für den Bau von Biotopen zuhause. Es gibt detaillierte Anleitungen und Tipps, wie man ein Biotop in seinem eigenen Garten oder auf dem Balkon anlegen kann.
Warum ist das Buch wichtig?
Das Buch ist wichtig, da es dazu beiträgt, das Bewusstsein für den Schutz von Wasserspezies und der Umwelt zu erhöhen. Es zeigt auch, wie man in der eigenen Umgebung aktiv werden kann, um die Biodiversität zu fördern.